MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Ferrari düpiert die Konkurrenz

Daniel Keilwitz fährt im zweiten Qualifying der 24h Nürburgring eine überlegende Bestzeit - Schubert-BMW #19 verpasst Einzug ins Top-30-Qualifying.

Fotos: Gruppe C Photography

Mit einem Paukenschlag des Wochenspiegel-Team-Monschau endete am Freitagmittag das zweite Qualifying des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring 2017. In seiner letzten Runde gab GT-Profi Daniel Keilwitz dem Ferrari 488 GT3 des Privatteams aus der Eifel die Sporen und fuhr eine überlegene Bestzeit. Seine Rundenzeit von 8:14.591 war nicht nur die schnellste des bisherigen Rennwochenendes, sondern distanzierte die versammelten Werksmannschaften um mehr als vier Sekunden.

Die Zeit des Wochenspiegel-Ferrari ist ein deutliches Indiz dafür, dass die werksunterstützten Teams der großen Hersteller bisher noch nicht ihr volles Potenzial gezeigt haben. Auf die Positionen zwei und drei fuhren die beiden Black-Falcon-Mercedes mit den Startnummern 3, Vierter wurde der Schnitzer-BMW 8, der sich mit seiner letzten Runde auf Platz fünf verbesserte.

Bei sonnigen und trockenen Bedingungen fielen die Rundenzeiten schnell unter die Werte aus dem ersten Qualifying vom Freitagabend, allerdings klagten die Fahrer über nicht ideale Streckenbedingungen. Für den einzigen größeren Zwischenfall sorgte Nico Menzel am Steuer des Walkenhorst-BMW #101. Im Streckenabschnitt Kallenhard schlug der BMW-Junior rückwärts ein, konnte das stark beschädigte Auto nach einiger Zeit aber aus eigener Kraft an die Box zurückbringen.

Im Kampf um die Plätze im Top-30-Qualifying gab es nur eine Überraschung. Der Schubert-BMW #19 (Jens Klingmann, Jörg Müller, John Edwards und Tom Onslow-Cole) verpasste den Einzug ins Top-30-Qualifying. Davon abgesehen sind aber alle Favoriten im Einzelzeitfahren vertreten. Die Startreihenfolge dafür wird um 15 Uhr öffentlich ausgelost, Start zum Top-30-Qualifying ist am Abend um 19:50 Uhr.

Teilnehmer des Top-30-Qualifyings:

Bereits vorqualifiziert:
#911 Manthey Racing (Porsche 911 GT3 R)
#44 Falken Motorsport (Porsche 911 GT3 R)
#12 Manthey Racing (Porsche 911 GT3 R)
#9 Team WRT (Audi R8 LMS)
#31 Frikadelli Racing (Porsche 911 GT3 R)

#8 Haribo Racing (Mercedes AMG GT3)
#47 HTP Motorsport (Mercedes AMG GT3)
#702 Traum Motorsport (SCG003C)
#101 Walkenhorst Motorsport (BMW M6 GT3)
#59 Manthey Racing (Porsche 911 GT3 R)

#3 Black Falcon (Mercedes AMG GT3)
#33 Falken Motorsport (BMW M6 GT3)
#704 Traum Motorsport (SCG003C)
#5 Phoenix Racing (Audi R8 LMS)
#42 Schnitzer Motorsport (BMW M6 GT3)

#37 Team Abt (Bentley Continental GT3)
#28 Land Motorsport (Audi R8 LMS)
#10 Team WRT (Audi R8 LMS)

Durch das Qualifying-Resultat qualifiziert:
#43 Schnitzer Motorsport (BMW M6 GT3)
#29 Land Motorsport (Audi R8 LMS)

#4 Black Falcon (Mercedes AMG GT3)
#50 HTP Motorsport (Mercedes AMG GT3)
#99 Rowe Racing (BMW M6 GT3)
#98 Rowe Racing (BMW M6 GT3)
#38 Team Abt (Bentley Continental GT3)

#20 Schubert Motorsport (BMW M6 GT3)
# 36 Team Abt (Bentley Continental GT3)
#22 Wochenspiegel Team Monschau (Ferrari 488 GT3)
#1 Black Falcon (Mercedes AMG GT3)
#48 HTP Motorsport (Mercedes AMG GT3)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an