MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Greaves & Murphy planen Rückkehr 2018

Die beiden LMP2-Teams Greaves und Murphy müssen 2017 unplanmäßig aussetzen, spätestens im kommenden Jahr wollen beide zurückkehren.

2017 setzen die bekannten Prototypenteams Greaves und Murphy eine Saison aus, doch spätestens im kommenden Jahr möchten sie wieder in der European Le Mans Series sowie bei den 24 Stunden von Le Mans antreten. Beide waren in der Vorsaison in der LMP2-Kategorie der ELMS unterwegs, konnten aber für 2017 keine Programme realisieren.

Greaves, das 2011 den LMP2-Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans holen konnte, wollte in dieser Saison eigentlich entweder in der ELMS oder der Langstrecken-WM antreten, doch am Ende ist nichts zustande gekommen. "Wir sehen 2017 nur als Auszeit an", betonte Teamchef Tim Greaves, der für das kommende Jahr auf einen Einsatz in einer der beiden Serien hofft, gegenüber Autosport.

"Die Zukunft sieht immer noch gut aus", blickte er positiv nach vorne und kündigte an, dass es sogar noch in dieser Saison erste Einsätze geben könnte: "Wir kommen vielleicht später in diesem Jahr für einzelne Rennen zurück, damit wir für 2018 bereit sind."

Murphy hatte für die kommende Saison einen Wechsel von der ELMS in die WM sowie eine sechste Le-Mans-Teilnahme hintereinander im Visier, doch dieser Plan schlug fehl. Für 2018 denkt man nun an eine Rückkehr in die ELMS, wird dort allerdings voraussichtlich nicht mehr in der LMP2-Kategorie an den Start gehen, sondern ein LMP3-Auto von Ave-Riley einsetzen.

Langfristig will man aber auch nach Le Mans zurückkehren. Greg Murphy blickt überdies auf andere Kategorien. "Der GT-Rennsport ist etwas, woran wir interessiert sind, und wir haben uns auch diverse Monopostoserien angeschaut", verriet er. "Das Team soll weiter bestehen und auf dem bisherigen Erfolg aufbauen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.