MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Greaves & Murphy planen Rückkehr 2018

Die beiden LMP2-Teams Greaves und Murphy müssen 2017 unplanmäßig aussetzen, spätestens im kommenden Jahr wollen beide zurückkehren.

2017 setzen die bekannten Prototypenteams Greaves und Murphy eine Saison aus, doch spätestens im kommenden Jahr möchten sie wieder in der European Le Mans Series sowie bei den 24 Stunden von Le Mans antreten. Beide waren in der Vorsaison in der LMP2-Kategorie der ELMS unterwegs, konnten aber für 2017 keine Programme realisieren.

Greaves, das 2011 den LMP2-Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans holen konnte, wollte in dieser Saison eigentlich entweder in der ELMS oder der Langstrecken-WM antreten, doch am Ende ist nichts zustande gekommen. "Wir sehen 2017 nur als Auszeit an", betonte Teamchef Tim Greaves, der für das kommende Jahr auf einen Einsatz in einer der beiden Serien hofft, gegenüber Autosport.

"Die Zukunft sieht immer noch gut aus", blickte er positiv nach vorne und kündigte an, dass es sogar noch in dieser Saison erste Einsätze geben könnte: "Wir kommen vielleicht später in diesem Jahr für einzelne Rennen zurück, damit wir für 2018 bereit sind."

Murphy hatte für die kommende Saison einen Wechsel von der ELMS in die WM sowie eine sechste Le-Mans-Teilnahme hintereinander im Visier, doch dieser Plan schlug fehl. Für 2018 denkt man nun an eine Rückkehr in die ELMS, wird dort allerdings voraussichtlich nicht mehr in der LMP2-Kategorie an den Start gehen, sondern ein LMP3-Auto von Ave-Riley einsetzen.

Langfristig will man aber auch nach Le Mans zurückkehren. Greg Murphy blickt überdies auf andere Kategorien. "Der GT-Rennsport ist etwas, woran wir interessiert sind, und wir haben uns auch diverse Monopostoserien angeschaut", verriet er. "Das Team soll weiter bestehen und auf dem bisherigen Erfolg aufbauen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach