MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche erwartet extrem enges WEC-Duell

Porsche hat vor dem Start in die Saison 2017 der Langstrecken-WM höchsten Respekt vor den Fortschritten im Lager von Toyota: Wann welches Aeropaket?

Fotos: Porsche

Mit einem erheblich veränderten TS050 und gleich drei Autos bei den 24 Stunden von Le Mans startet Toyota in der Saison 2017 einen Großangriff auf Porsche. Im Lager der amtierenden Weltmeister ist man gewarnt. In Weissach ist man sich der Tatsache bewusst, dass im noch relativ neuen Konzept der Japaner womöglich mehr Entwicklungspotenzial steckt als im eigenen 919. Bei einem gemeinsamen Test in Aragon lagen die beiden Hersteller nach Aussage von beteiligten Piloten auf einem Niveau.

Die Porsche-Piloten schauten sich den veränderten TS050 Hybrid bei der Begegnung in Spanien mit großem Interesse an. "Ich habe Fotos von dem Auto gesehen", sagt Nick Tandy. "Die Regeländerungen waren nicht derart tiefgreifend, dass man das Design hätte über den Haufen werfen müssen. Details haben sich aber natürlich verändert." Der LMP1-Bolide der Japaner hat sich vor allem am Heck offenbar erheblich verändert. Große Luftauslässe prägen das Bild.

"Die haben schon einiges geändert", so der amtierende Weltmeister und Le-Mans-Sieger Neel Jani. "Wir haben es 2016 gesehen. Die sind im Jahresverlauf immer stärker geworden. In Le Mans waren sie bei der Musik. Als das Aeropaket für viel Abtrieb am Nürburgring kam, waren sie zunächst weit weg, aber dann kamen sie konsequent immer näher. Ich gehe fest davon aus, dass sie jetzt noch mehr zugelegt haben. Wenn wir nicht gleichermaßen nach vorn gekommen sind, dann wird es eng für uns."

Porsche reagiert auf die intensive Toyota-Attacke mit umfangreicher Detailarbeit am 919 Hybrid. Zuletzt absolvierte man einen privaten Test in Valencia. Dort einigte man sich gemeinsam mit Michelin auf die Reifenspezifikationen für die neue Saison. Noch vor dem Prolog in Monza stehen weitere Probefahrten in Le Castellet auf dem Programm. "Die werden uns mehr als nur herausfordern. Wir müssen da gewappnet sein", meint Jani angesichts des bevorstehenden Duells gegen Toyota.

Fraglich ist, ob die beiden LMP1-Herstellerteams in den ersten beiden Rennen des Jahres mit gleichen Waffen agieren werden. In der Saison 2017 sind nur noch zwei verschiedene Aeropakete erlaubt. Da eines für die besonders schnelle Strecke in Le Mans reserviert ist, gilt es nun zu entscheiden, ob man die Rennen in Silverstone und Spa-Francorchamps im Le-Mans-Trimm fährt, oder bereits ein Paket für viel Abtrieb bringt. Dies würde allerdings die Entwicklungszeit eines solchen Pakets erheblich verkürzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse