MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Jean-Eric Vergne sichert sich Manor-Cockpit

Bekannt ist Vergne aus der Zeit in der Formel 1 - 2017 fährt er jedoch Formel E und WEC - Dort steigt er in der LMP2-Klasse in einen Oreca 07.

Fotos: Photo4, Vergne@Twitter

Der nächste ehemalige Formel-1-Pilot ist auf dem Weg zu den Sportwagen. Jean-Eric Vergne wird für Manor in der LMP2-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) antreten und dort einen über 600 PS starken Oreca-Gibson pilotieren. "Langstrecken-Rennen und speziell die 24 Stunden von Le Mans sind etwas, was in der letzten Zeit immer intensiver in meinem Kopf herum geschwirrt ist", freut sich der Franzose auf den Einsatz im schicken Prototyp.

Vergne hatte zunächst im Formelsport groß auf sich aufmerksam gemacht. In der Formel Renault 3.5 fuhr er 2010 an der Seite von Daniel Ricciardo bei Tech 1. Im Folgejahr wechselte er zu Carlin und hatte hinter seinem Teamkollegen Robert Wickens sogar den Vizemeistertitel holen können.

Vergnes Stern schien immer heller zu leuchten: Insbesondere als er 2012 bei Toro Rosso in der Formel 1 anheuerte. Auch im "Roten Bullen" aus Faenza war Ricciardo sein erster Teamkollege. Nach drei Jahren wurde der heute 26-Jährige jedoch Ende der Saison 2014 in der Königsklasse wieder aussortiert und fand in der Formel E eine Heimat. Im Elektro-Renner fährt er noch immer. Und mit guten Resultaten schaffte es Vergne dort, seinen ausgezeichneten Ruf wieder aufleben lassen zu können.

2017 geht die Reise dann also bei den Le-Mans-Prototypen weiter. "Wir freuen uns, Jean-Eric im Team zu haben. Er ist ein sehr talentierter Pilot, den wir über viele Jahre beobachtet hatten", ist Manor-Sportchef Graeme Lowdon von seiner Neuverpflichtung angetan.

Bei Manor wird Vergne zusammen mit den beiden Schweizern Simon Trummer und Jonathan Hirschi sowie Roberto Gonzalez und Tor Graves auflaufen. Wer als sechster Pilot fungieren wird, steht aktuell noch nicht fest - genauso wie die Verteilung der Fahrer auf die beiden Oreca 07 des Teams.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.