MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

TDS Racing koordiniert G-Drive-Einsätze

Nach seiner Beförderung in den Goldrang tut sich Roman Rusinov mit Pierre Thiriet zusammen, um die Saison 2017 in Angriff zu nehmen.

TDS Racing ist die neue Heimat von Roman Rusinov, der sein G-Drive-Banner damit zum vierten Team in fünf Jahren trägt. Für den Russen hat der Winter eine besondere Herausforderung bereitgehalten, da sein FIA-Status von "silber" auf "gold" hochgestuft wurde. Was fürs Ego gut sein mag, stellt viele Fahrer vor Schwierigkeiten, da sie damit nicht mehr als Amateur gelten. Der Russe hat jedoch eine Lösung gefunden, denn Pierre Thiriet hat weiterhin Silberstatus – gemeinsam werden sie die WM-Saison 2017 in Angriff nehmen.

Ein dritter Fahrer für den LMP2-Oreca steht noch nicht fest, man befinde sich in Gesprächen mit mehreren Formel-1-erfahrenen Piloten, lassen G-Drive und TDS verlauten. Rusinov sagte: "Ich bin ganz ehrlich: Es war nicht leicht, alles für diese Saison zusammenzufügen und gleichzeitig die höchsten Ziele zu verfolgen. Die Regeländerungen haben uns dazu gezwungen, nach einem neuen Paket zu suchen. Wir haben sechs Monate daran gearbeitet und uns für das neueste Oreca-Modell entschieden. Wir glauben, dass dies das schnellste Auto sein wird."

Der 35jährige hatte im Winter gedroht, bei einer Hochstufung auf "gold" die Langstrecken-WM verlassen zu wollen, doch das TDS-Paket schien ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Pierre Thiriets Team war in den vergangenen Jahren in der European Le Mans Series unterwegs und hat 2012 den ELMS-Titel geholt. Das Team des Tiefkühlmoguls hat bereits im November angekündigt, ein weiteres Auto für Emmanuel Collard, François Perrodo und Matthieu Vaxivière in der Langstrecken-WM an den Start zu bringen.

Rusinov bandelt damit einmal mehr mit einem neuen Team an: Seit 2012 ist er in Sportprototypen unterwegs und in dieser Zeit für bereits vier Rennställe gefahren; TDS wird nun sein fünfter. Vor fünf Jahren debütierte er bei Signatech in der Langstrecken-WM. 2013 zog er mit seinem G-Drive-Banner von Delta-ADR über Oak Racing (2014/15) zu Jota Sport (2016) und nun hin zu TDS Racing.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht