MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Saison 2017 beginnt mit 28 Fahrzeugen

Insgesamt 28 Autos nehmen den Kampf um WM-Punkte auf; in der LMP2-Klasse sind nur Oreca-Chassis am Start; Kolles holt Kubica an Bord.

Mit einem Starterfeld von 28 Autos geht die Langstrecken-WM in ihre sechste Saison. Das nach dem Audi-Ausstieg und dem Wechsel von Rebellion in die LMP2-Kategorie dezimierte Aufgebot in der LMP1-Klasse umfasst nur noch fünf Fahrzeuge. Nach seinem Umstieg von AER- zu Nissan-Motoren überrascht der einzige private LMP1-Teilnehmer ByKolles nun mit der Verpflichtung von Ex-Formel-1-Pilot Robert Kubica. Der Pole wird sich mit Oliver Webb abwechseln, ein dritter Fahrer steht noch nicht fest.

Porsche wird sich wie erwartet mit den neuen Trios Jani, Lotterer und Tandy sowie Bamber, Bernhard und Hartley an die Mission Titelverteidigung wagen. Bei Toyota kommt der amtierende Tourenwagenweltmeister José María López an Bord. Der Argentinier ersetzt Stéphane Sarrazin, der in Spa und Le Mans einen dritten TS050 steuern wird. Die Toyotas gehen mit den Startnummern 7 und 8 in die Rennen; im Vorjahr hatte Audi diese Nummern verwendet.

Die LMP2-Klasse ist nach dem Pflichtwechsel zu neuen Chassis und Einheitsmotoren mit zehn Nennungen zwar solide aufgestellt, lässt aber jegliche Variabilität vermissen. Alpine, Jackie Chan, Manor und Rebellion setzen jeweils zwei Fahrzeuge ein, zwei weitere Orecas kommen von G-Drive und TDS.

Keine Überraschungen gibt es in der GTE-Pro-Kategorie, in der jeweils zwei Fahrzeuge der Marken Aston Martin, Ferrari, Ford und Porsche starten. Mit ebenfalls nur fünf Autos ist auch die GTE-Am-Klasse nur recht dürftig besetzt.

• LMP1:

#1 - Porsche 919 - Jani/Lotterer/Tandy
#2 - Porsche 919 - Bamber/Bernhard/Hartley
#4 - ByKolles CLM P1/01 Nismo - Kubica/Webb/?
#7 - Toyota TS050 - Conway/Kobayashi/López
#8 - Toyota TS050 - Buemi/Davidson/Nakajima

• LMP2:

#13 - Rebellion (Oreca) - Beche/Heinemeier Hansson/Piquet jr.
#24 - Manor (Oreca) - Graves/?/?
#25 - Manor (Oreca) - Gonzalez/?/?
#26 - G-Drive (Oreca) - Rusinov/Thiriet
#28 - TDS (Oreca) - Perrodo/?/?
#31 - Rebellion (Oreca) - Canal/Prost/Senna
#35 - Alpine (Oreca) - Richelmi/?/?
#36 - Alpine (Oreca) - Lapierre/?/?
#37 - Jackie Chan (Oreca) - Cheng/?/?
#38 - Jackie Chan (Oreca) - Tung/?/?

• GTE-Pro:

#51 - Ferrari 488 GTE - Calado/?/?
#66 - Ford GT - Johnson/Mücke/Pla
#67 - Ford GT - Derani/Priaulx/Tincknell
#71 - Ferrari 488 GTE - Rigon/?/?
#91 - Porsche 911 RSR - Lietz/?/?
#92 - Porsche 911 RSR - Christensen/?/?
#95 - Aston Martin Vantage GTE - Sörensen/Thiim
#97 - Aston Martin Vantage GTE - Adam/Turner

• GTE-Am:

#54 - Spirit of Race - Ferrari - Flohr/?/?
#61 - Clearwater - Ferrari - Mok/?/?
#77 - Dempsey - Porsche - Ried/?/?
#86 - Gulf - Porsche - Wainwright/?/?
#98 - AMR - Aston Martin - Dalla Lana/Lamy/Lauda

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen