MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

ByKolles wechselt auf Nissan-Motoren

Das private LMP1-Team ByKolles wird in der Langstrecken-WM 2017 nicht mehr mit AER-, sondern mit Nissan-Motoren an den Start gehen.

Das LMP1-Team ByKolles wechselt vor Beginn der Langstrecken-WM 2017 den Motorenhersteller. Der bayerische Rennstall wird ab sofort mit Nissans Rennsportabteilung Nismo zusammenarbeiten, nachdem die Aggregate bisher von AER geliefert wurden. Die Arbeiten zur Integration des V6-Turbomotors sowie weiterer Verbesserungen an Chassis, Karosserie und Mechanik des CLM P1/01 gehen planmäßig voran.

"Die Zusammenarbeit mit Nismo ist für unser Team von großer Bedeutung", sagte ByKolles-Einsatzleiter Boris Bermes. "Nachdem wir in der Vergangenheit immer wieder Rückschläge aufgrund von mangelnder Zuverlässigkeit unseres Antriebs einstecken mussten, erwarten wir uns in der Saison 2017 einen erheblichen Fortschritt bei der Standfestigkeit und der Performance."

"Die Leistung des Nismo-Biturbomotors wird in unserem umfangreich überarbeiteten CLM P1/01 über ein bewährtes Xtrac-Getriebe an die Antriebsachse weitergegeben", erklärte Bermes. "Wir arbeiten unter Hochdruck an zahlreichen weiteren Verbesserungen unseres Autos. Aufgrund des veränderten Reglements zur Saison 2017 werden wir besonders im Bereich Aerodynamik an der Front und am Heck große Fortschritte machen können."

"Zudem haben unsere Entwicklungsingenieure eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts sowie umfassende Updates der Mechanik erarbeitet. Wir freuen uns bereits jetzt auf die ersten Testfahrten mit dem völlig überarbeiteten LMP1-Auto", so Bermes weiter. "In diesem Jahr wollen wir unsere Fortschritte deutlich darstellen und den CLM P1/01 weiter reifen lassen."

Ab dem nächsten Jahr möchte ByKolles ein Kundensportprogramm anbieten. "Für die Saison 2018 wird das Fahrzeug inklusive eines Motorinstallationskits für Kunden verfügbar sein", kündigte Bermes an.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse