MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Dritter Toyota TS050 in Fuji denkbar

Toyota wäre bereit, beim Heimrennen ein drittes Auto einzusetzen, sollten die Bedingungen stimmen; Budget müsste aus Japan kommen.

Der Testtag für die 24 Stunden von Le Mans 2017 hat Toyota Rückenwind gegeben, die TS050 waren äußerst schnell unterwegs. Das Werksteam fährt heuer erstmals seit 1999 wieder ein Großaufgebot auf und wird drei Autos einsetzen. In Spa wurde das dritte Fahrzeug bereits einem Funktionstest unterzogen. Nach Le Mans werden in der Langstrecken-WM wieder nur zwei Toyotas unterwegs sein – bis auf Toyotas Heimrennen in Japan?

Toyota Motorsport zeigt sich offen, auch auf dem Fuji Speedway ein drittes Auto einzusetzen. "Für uns ist das eine offene Sache. Ich denke, wir müssten dafür die Voraussetzungen schaffen – etwa, indem wir Le Mans gewinnen; dann würden wir dem Mutterkonzern ein Angebot machen, wie sie uns in Fuji sehen wollen.", orakelte Toyotas LMP1-Direktor Rob Leupen gegenüber Sportscar365.

Porsche wird nach Le Mans ein Hochabtriebspaket bringen, an dem noch immer geforscht wird und das entsprechend ausgefeilt sein soll. Ein drittes Auto könnte eine willkommene Verstärkung für Toyota im WM-Kampf sein. Leupen: "Wenn sie uns mit drei Autos sehen wollen, könnten wir es natürlich machen. Die Frage ist nur, was wir dann mit José María machen." López wurde nach seinem Unfall beim Saisonauftakt für Le Mans ins Teilzeitfahrzeug mit der Startnummer 9 zurückgestuft.

"Aber das ist etwas, was wir nicht heute klären müssen", schob Leupen das Thema auf die lange Bank. "Schauen wir erst einmal, dass wir hier in Le Mans gewinnen – nicht mehr und nicht weniger." Toyota geht nach dem Testtag als Favorit ins Rennen. Nach der späten Niederlage im Vorjahr haben die Japaner zudem die Sympathien vieler Fans auf ihrer Seite.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist