MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Bruni wechselt von Ferrari zu Porsche

Gianmaria Bruni hat seinen Ferrari-Vertrag aufgelöst, darf aber erst im Juli zu Porsche stoßen; Pier Guidi neuer Partner von Calado.

Wochenlange Spekulationen um einen möglichen Wechsel von GT-Ass Gianmaria Bruni sind beendet: Der Italiener, der sich zwei Mal den Titel in der GTE-Pro-Kategorie der Langstrecken-WM sichern konnte, wird Ferrari Ende Juni 2017 nach mehr als zehn Jahren verlassen, wie die GT-Abteilung in Maranello nun bestätigt hat.

Bruni soll sich Gerüchten zufolge schon bald dem Werksteam von Porsche anschließen. Der 35jährige war bereits zuvor mehrfach von den Deutschen umworben worden, man konnte sich aber nie auf einen entsprechenden Vertrag einigen; zuletzt hatte sich Bruni sogar für fünf weitere Jahre an Ferrari gebunden. Nun heißt es aus Italien, man habe sich im gegenseitigen Einvernehmen auf ein vorzeitiges Ende der Vertragslaufzeit geeinigt.

Unklar ist jedoch, wann Bruni seine Arbeit bei Porsche aufnehmen darf. Die Saison 2017, die im April in Silverstone beginnen wird, muss der erfahrene Ex-Formel-1-Pilot vermutlich sausen lassen. Es droht eine Zwangspause bis Ende des Jahres, sofern Bruni für Porsche nicht zumindest an anderen Serien teilnehmen darf. Es wird spekuliert, dass er zunächst im nordamerikanischen IMSA-Team des deutschen Herstellers ein Cockpit übernehmen wird.

Wer den WM-Kader von Porsche in der Saison 2017 komplettieren wird, ist derzeit also noch offen. Der intensiv geförderte Nachwuchspilot Sven Müller wird ebenso als Kandidat gehandelt wie Romain Dumas, der Ende 2016 den LMP1-Werkskader als Weltmeister verlassen musste. Ferrari hat derweil Alessandro Pier Guidi als Nachfolger von Bruni benannt. Der Italiener wird seinen Landsmann an der Seite von James Calado im Ferrari 488 GTE mit der Startnummer 51 ersetzen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1