MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Tarquini kämpft um seine WTCC-Zukunft

Gabriele Tarquini spricht mit Lada und anderen Teams über ein WTCC-Cockpit für die Saison 2017 - Wechsel in den GT-Sport keine Option.

Fotos: FIA WTCC, Photo4

WTCC-Urgestein Gabriele Tarquini hat auch mit fast 55 Jahren noch nicht genug und kämpft um einen Platz im Starterfeld der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2017. Dabei spricht der Italiener "mit allen möglichen" um seine Optionen auszuloten, wie er gegenüber TouringCarTimes erklärte. Auch mit seinem bisherigen Teamchef Wiktor Schapowalow, der die Lada Vestas nach dem Rückzug des russischen Herstellers in Eigenregie einsetzen will.

"Ich habe das Team im Guten verlassen, und nachdem ich das letzte Rennen für sie gewonnen habe und sie sowohl in technischer als auch in fahrerischer Hinsicht mit mir zufrieden waren, würde ich gerne mit ihnen in die Meisterschaft zurückkehren", sagt Tarquini.

Eine Fortsetzung seiner langen und erfolgreichen Karriere in der WTCC sei für ihn das oberste Ziel. Aber auch einen Start in einer TCR-Serie könnte sich Tarquini vorstellen. Auf jeden Fall will der Italiener weiterhin Tourenwagen fahren. Einen Wechsel in den GT-Sport schloss er aus. "In meinem Alter will ich mich nicht mehr zu sehr verändern", sagt er.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren