MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Tarquini kämpft um seine WTCC-Zukunft

Gabriele Tarquini spricht mit Lada und anderen Teams über ein WTCC-Cockpit für die Saison 2017 - Wechsel in den GT-Sport keine Option.

Fotos: FIA WTCC, Photo4

WTCC-Urgestein Gabriele Tarquini hat auch mit fast 55 Jahren noch nicht genug und kämpft um einen Platz im Starterfeld der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2017. Dabei spricht der Italiener "mit allen möglichen" um seine Optionen auszuloten, wie er gegenüber TouringCarTimes erklärte. Auch mit seinem bisherigen Teamchef Wiktor Schapowalow, der die Lada Vestas nach dem Rückzug des russischen Herstellers in Eigenregie einsetzen will.

"Ich habe das Team im Guten verlassen, und nachdem ich das letzte Rennen für sie gewonnen habe und sie sowohl in technischer als auch in fahrerischer Hinsicht mit mir zufrieden waren, würde ich gerne mit ihnen in die Meisterschaft zurückkehren", sagt Tarquini.

Eine Fortsetzung seiner langen und erfolgreichen Karriere in der WTCC sei für ihn das oberste Ziel. Aber auch einen Start in einer TCR-Serie könnte sich Tarquini vorstellen. Auf jeden Fall will der Italiener weiterhin Tourenwagen fahren. Einen Wechsel in den GT-Sport schloss er aus. "In meinem Alter will ich mich nicht mehr zu sehr verändern", sagt er.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering