MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Shanghai

Ginetta fehlt erneut auf der Nennliste

Auch beim fünften Lauf zur WM-Saison 2018/19 fehlen die LMP1-Boliden von Ginetta-AER; Corvette (Gavin/Milner) mit GTE-Pro-Gastspiel.

Die Nennliste des chinesischen Laufs zur Langstrecken-WM 2018/19, der Sechs Stunden von Shanghai am 18. November, umfasst 35 Autos. Wieder nicht dabei ist das Ginetta-AER-LMP1-Team. Dafür steht Corvette Racing wie angekündigt mit einer C7.R in der GTE Pro am Start. Oliver Gavin und Tommy Milner werden den Sportwagen steuern, der nicht im üblichen Gelb, sondern einem silber-schwarz-roten Design antreten wird.

Ginetta verpasst somit das dritte Rennen in Folge. Bislang gibt es aus Großbritannien keinerlei Stimmen über die Absenz. Ginetta hatte nach einem geplatzten Deal das Manor-Projekt in die eigene Hand genommen und in einem ersten Schritt die Mecachrome-Motoren gegen AER-Aggregate ausgetauscht. Der ursprüngliche Plan sah vor, für die Asien-Rennen auf ein Fahrzeug zurückzurüsten. Nachdem eine erhoffte Finanzspritze aus China ausgeblieben ist, wäre es denkbar, dass die Kosten für die Überseeläufe schlicht zu hoch sind, doch auch fundamentalere Probleme sind nicht auszuschließen.

In der LMP2 gibt es zwei Änderungen: Loïc Duval kehrt zu TDS Racing zurück, nachdem er sich Fuji wegen des DTM-Finales in Hockenheim von Jean Éric Vergne vertreten ließ. Der 23jährige Franzose Enzo Guibbert wird derweil bei Larbre Competition sein WM-Debüt abseits der 24 Stunden von Le Mans feiern. Nach Julien Canal in Spa-Francorchamps, Thomas Dagoneau in Le Mans, Yoshiharu Mori in Silverstone and Keiko Ihara in Fuji ist er der fünfte Fahrer im Ligier JS P217 im fünften Rennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Shanghai

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp