MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Pierre Gasly Nachfolger von Ricciardo

Der 22jährige Franzose wird 2019 konzernintern von Toro Rosso zu RB Racing wechseln und damit neuer Teamkollege von Max Verstappen.

Red Bull Racing gab bekannt, dass Pierre Gasly 2019 das Cockpit von Daniel Ricciardo übernehmen wird. Gasly fährt derzeit für das konzerneigene Juniorteam Toro Rosso. Der Franzose wurde schon als wahrscheinlichster Anwärter gehandelt, hat er doch wie Verstappen oder Sebastian Vettel das Juniorenprogramm der Getränkefirma durchlaufen.

Sein WM-Debüt feierte Gasly beim Grand Prix von Malaysia des Vorjahres, bevor er für die laufende Saison fix von Toro Rosso verpflichtet wurde. In Bahrain wurde er Vierter, womit er Hondas bestes Resultat seit dem WM-Comeback 2015 einfahren konnte. Zudem konnte Gasly mit einem siebenten Platz in Monaco und dem sechsten in Ungarn seinen erfahreneren Teamkollegen Brendon Hartley bislang in den Schatten stellen.

Als Daniel Ricciardo in der Sommerpause seinen überraschenden Wechsel zu Renault bekannt gab, galt Gasly schnell als logischer Nachfolger. Ebenfalls für ihn sprach, dass Carlos Sainz junior, der als zweiter potenzieller Kandidat gehandelt wurde, in der Vorwoche einen Vertrag als Nachfolger von Fernando Alonso bei McLaren unterschrieben hat.

In den Augen von Teamchef Christian Horner ist Gasly in dieser Saison durch herausragende Leistungen aufgefallen, die seinem Ruf, eines der aufregendsten Jungtalente im Motorsport zu sein, geholfen hätten. Nicht übersehen werden darf auch die Erfahrung des Franzosen mit dem Honda-Aggregat, das 2019 auch das A-Team einsetzen wird.

"Seit Pierre vor weniger als einem Jahr mit Toro Rosso seine ersten Schritte in der Formel-1-WM getan hat, hat er sein Talent zweifellos bewiesen", meint Horner. "Wir freuen uns darauf, dass Pierre seinen Speed, sein Talent und seine Arbeitsweise ins Team einbringt."

Der 22jährige ist der einzige Pilot aus dem Nachwuchslager des Konzerns, der die GP2-Serie gewinnen konnte. Seine Chance auf einen ersten Grand-Prix-Einsatz musste warten, während er 2017 um den Titel in der japanischen Super Formula kämpfte, diesen jedoch verpasste. "Es war immer mein Ziel, für das Team zu fahren, seit ich 2013 in das Juniorprogramm eingestiegen bin", so Gasly.

"Diese unglaubliche Chance ist ein weiterer Schritt in Richtung meiner Ambitionen, Rennen zu gewinnen und um WM-Titel zu kämpfen", bekräftigt er. Sein neues Team tue dies, und genau das wolle er auch. Im selben Atemzug bedankt er sich bei Toro Rosso und Teamchef Franz Tost für deren Unterstützung.

Für das Team aus Italien bedeutet sein Abgang, dass zumindest ein neuer Fahrer gefunden werden muss. Ein Name lautet Dan Ticktum, der heuer in der Formel-3-EM aufzeigt. Gerüchte ranken sich auch um eine potentielle Rückkehr von Sébastien Buemi oder Jean-Éric Vergne, die beide bereits für das B-Team gefahren sind.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest