MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wechselt Fry von McLaren zu Williams?

Pat Fry arbeitet nicht mehr für McLaren und könnte gegen Ende der Saison Paddy Lowe als technischer Direktor von Williams beerben.

Pat Fry, zuletzt bei McLaren als Leiter des Ingenieursteams angestellt, wurde vom Dienst freigestellt und befindet sich nun im bezahlten Urlaub, wie britische Medien übereinstimmend berichten. McLaren selbst äußerte sich nicht zum Thema, sodass die genauen Hintergründe vorerst unklar bleiben. Fry war erst vor zehn Monaten zu seinem früheren Arbeitgeber zurückgekehrt, um das Team vor Ankunft von Technikdirektor James Key und Teamchef Andreas Seidl zu unterstützen.

Zuletzt dürfte Fry offenbar signalisiert haben, dass er McLaren wieder verlassen wolle. Ob dem 55jährigen ein konkretes Angebot eines anderen Teams vorliegt, ist unklar; bei Williams ist seit der Trennung von Paddy Lowe jedoch der Posten eines technischen Direktors frei. Den könnte Fry, wenn er sich mit McLaren nicht auf eine vorzeitige Freistellung einigen kann, wohl frühestens Ende 2019 antreten.

Fry begann seine Karriere in der Formel-1-WM 1987 als Renningenieur bei Benetton, ehe er 1993 zum ersten Mal zu McLaren wechselte. Zunächst war er als Renningenieur für Mika Häkkinen und David Coulthard tätig, in den Jahren 2005, 2007, 2009 und 2011 aber auch als McLaren-Chefingenieur.

Ab Juli 2010 arbeitete er für Ferrari - zunächst als stellvertretender, dann als alleiniger technischer Direktor. Im Dezember 2014 fiel er einer Umstrukturierung zum Opfer und fand zunächst keinen neuen Posten, ehe er im Jänner 2016 als Berater des Manor-Teams erneut in Erscheinung trat. Im September 2018 landete er dann ein zweites Mal bei McLaren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.