MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA geht gegen Starthilfen vor

Kein Schleifpunktknopf und kein Boxenfunk mehr: So will die FIA ab dem Grand Prix von Belgien den Start wieder den Fahrern überlassen.

Ab dem Grand Prix von Belgien will die FIA mit Regeländerungen einschreiten, um die Fahrer beim Start wieder mehr zu fordern. Wie das genau funktionieren soll wurde nun in einer technischen Richtlinie von FIA-Rennleiter Charlie Whiting dargestellt. Dabei gibt es im Wesentlichen zwei Grundpfeiler: einerseits technische Maßnahmen, andererseits Einschränkung des Boxenfunks.

So darf ab Belgien der Kupplungsschleifpunkt ab jenem Zeitpunkt nicht mehr verändert werden, wenn vor dem Rennen die Boxengasse 30 Minuten vor dem Start öffnet. Eine Änderung ist erst nach der Startsperrphase erlaubt, also nach dem Losfahren. Darüber hinaus sollen technische Hilfsmittel unterbunden werden, die dabei helfen, den optimalen Schleifpunkt automatisch, zum Beispiel mittels Knopfdruck, zu finden.

Außerdem wird der Boxenfunk während der Vorstartphase massiv eingeschränkt. Bestraft werden ab Belgien zum Beispiel Diskussionen über die Startprozedur. Erlaubt sind Sicherheitswarnungen wie ein sich anbahnender Reifenschaden, ein Flaggensignal, ein Startabbruch oder rutschige Streckenpassagen. Für Anweisungen, die man als Fahrhilfe interpretieren könnte, sollen in Zukunft Strafen ausgesprochen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.