MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haas F1 legt sich früh für 2018 fest

Der US-Amerikaner Gene Haas baut auf Kontinuität: Romain Grosjean und Kevin Magnussen werden auch im Jahr 2018 für sein Team fahren.

Überraschend früh legte sich Gene Haas fest: Romain Grosjean und Kevin Magnussen werden für sein Team auch im kommenden Jahr die Formel-1-WM bestreiten. "Wir werden mit denselben Fahrern, die wir dieses Jahr im Auto haben, auch kommende Saison fahren. Das steht fest", sagte Haas gegenüber der offiziellen Website der Rennserie. Haas wird damit den Zweijahresvertrag, den Magnussen zu Beginn der Saison unterzeichnet hat, zur Gänze erfüllen. Romain Grosjean ist seit dem WM-Einstieg des Teams im Jahre 2016 an Bord.

Indem Gene Haas auf Kontinuität setzt, nimmt er etwas Schwung aus dem Fahrerkarussell, denn Antonio Giovinazzi oder auch Charles Leclerc dürften sich zweifellos gewisse Hoffnungen auf ein Formel-1-Engagement im Ferrari-Kundenteam gemacht haben. Der Italiener soll in dieser Saison noch sechs weitere Freitagseinsätze absolvieren und ist auch schon beim letzten Reifentest im Haas-Cockpit gesessen. Leclerc kam bereits 2016 mehrfach in ersten freien Trainings im Haas VF-16 zum Einsatz.

Haas hatte im Winter nach der Formel-1-Saison 2016 Esteban Gutiérrez gegen Kevin Magnussen ausgetauscht. "Esteban war ein guter Fahrer", erklärte er damals. "Er war im Training so schnell wie Romain, aber ich denke, dass Kevin im Rennen stärker ist. Er ist in der Lage, Punkte einzufahren. Aus diesem Grunde haben wir ihn an Bord geholt." Gutiérrez konnte 2016 keine Punkte erzielen.

Dass die Fahrer bezüglich ihrer Zukunft bereits vor der Sommerpause Bescheid wissen, dürfte auch einen sportlichen Hintergrund haben. "Vergangenes Jahr hatten wir 29 Punkte, wie auch jetzt", warf Haas ein – doch damals kam in der zweiten Saisonhälfte nur noch ein einziger Zähler hinzu.

"Es kann wenigstens kaum schlimmer werden als 2016", lacht der 64jährige heute darüber. "Wenn wir bis Abu Dhabi weitere 29 Punkte holen könnten, wären wir in einer starken Position. Romain kann Punkte holen, Kevin ebenso. In Baku hätten wir auf dem Podium stehen können. Das wäre ein Meilenstein für unser Team gewesen."

Mit der Fahrerbekanntgabe ist nun Ruhe im Team. Das sollte nicht nur für den Rest der Formel-1-Saison 2017 Aufschwung geben. "Zusammen mit weiteren Kontinuitätsaspekten sollten wir in der kommenden Saison noch besser dastehen", versprach Haas.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt