MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Le Mans 2009

Philipp Peter startet in Le Mans

Jetzt ist es fix: auch Philipp Peter mit dem Schweizer Team GAC Racing beim 24-Stunden Klassiker in Le Mans - Erinnerungen an 2002.

Im letzten Augenblick – aber doch! Philipp Peter wird bei den 24h von Le Mans 2009 am Start sein. Der 40jährige ist – wie heuer auch in der Le Mans-Serie – die Speerspitze des Schweizer Teams GAC Racing.

Und auch seine Partner sind ident: Karim Ojjeh und Claude-Yves Gosselin. Das Trio pilotiert einen Zytek 07S in der Klasse LMP2. Für Peter werden damit Erinnerungen an 2002 wach:

„Der dritte Gesamtrang mit dem Audi-Werksteam wird mir immer unvergessen bleiben. Einer der schönsten Momente in meiner Karriere“, so Philipp, der heuer zum vierten Mal am traditionsreichsten und schwersten Langstreckenrennen der Welt teilnimmt.

Aber auch Claude-Yves Gosselin war in Frankreich schon erfolgreich: Bereits zweimal stand er auf dem Podest in der LMP2.

„Das Auto wurde frisch revidiert, ist auf dem neuesten Stand. Damit sind wir sicher konkurrenzfähig“, sagt Peter, der aber auch weiß, das heuer speziell die LMP2 sehr stark besetzt ist:

„Soviele Profis waren in dieser Klasse noch nie am Start. Macht aber nichts – wir werden versuchen, einen guten Job ab zu liefern, wollen – wie die meisten anderen Teams auch – ins Ziel kommen. Wenn wir durchkommen und die 24 Stunden auch noch so materialschonend als nur möglich absolvieren, dann könnte uns ein gutes Resultat gelingen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans 2009

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe