MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geht der Siegeslauf weiter?

In den nächsten Tagen machen sich die Teams der Le Mans Series auf die Reise zur Südwestspitze Europas zum 1000km-Nachtrennen.

Am Samstag, 17.7. wird im Autodromo Internacional Algarve zum zweiten Mal das 1000-Kilometer-Rennen ausgetragen. Das Gesamtstarterfeld ist etwas dünn besetzt, die GT2 Klasse tritt jedoch in üblicher Stärke an.

Richard Lietz und Marc Lieb liegen mit ihrem Porsche 911 GT3 RSR in der Meisterschaft nach den ersten Läufen in Paul Ricard und Spa mit 2 Siegen und 49 Punkten an der Spitze der Meisterschaftswertung. Da es in Südfrankreich doppelte Punkte gab, ist das Polster gar nicht einmal schlecht.

An zweiter Position folgen die ehemaligen Formel-1-Stars Jean Alesi und Giancarlo Fischella im Ferrari F 430 mit 37 Punkten; und schon auf Platz 3 das andere Auto des Teams Felbermayr-Proton mit Teamchef Christian Ried und Martin Ragginger, die bei ausgezeichneten 35 Punkten halten.

Auf Platz 4 lauern Patrick Pilet und Raymond Narac im IMSA-Performance Porsche. Unter den ersten Vier der Spitze befinden sich also drei Fahrzeuge aus der Weissacher Sportwagenschmiede.

Nummer 88: Henzler statt Long

Während im 77er Auto die schon bestens eingespielte Paarung mit Marc Lieb und Richard Lietz an den Start gehen wird, gibt es im Schwesterauto eine Veränderung. Ist bis jetzt der US-Boy Patrick Long neben Teamchef Christian Ried und Martin Ragginger aufgeboten worden, so verstärkt diesmal Wolf Henzler die Mannschaft im Fahrzeug mit der Nummer 88. Er hat ja schon beim Sieg in Le Mans eine ausgezeichnete Leistung geboten.

Wie schon anfangs erwähnt, meiden viele Teams der LMP-Klassen die weite Reise ins Urlaubsparadies an die Algarve. Die Klasse GT2 wird jedoch auch diesmal, obwohl BMW-Schnitzer fehlt, hart umkämpft sein. Insbesondere die Roten aus Maranello werden alles daransetzen, den Rückstand in der Meisterschaft zu reduzieren.

„Seit Le Mans sind nun 3 arbeitsreiche Wochen vergangen, die Autos wurden komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut. Natürlich freuen wir uns auf Portugal, da haben wir vom letzen Jahr noch etwas gut zu machen. Allerdings wird es dort nicht einfach, Le Mans hat gezeigt, dass Ferrari seinen F430 GT weiterentwickelt hat. Auch die Hitze wird sowohl die 911er als auch die Fahrer richtig fordern", fasst Christian Ried die Herausforderung zusammen.

Das Rennen am Autodromo Internacional Algarve wird am Samstag, dem 17.7. um 18:00 MEZ gestartet und geht über die Distanz von 1000 Kilometern oder max 6 Stunden, und das Team Felbermayr-Proton wird auch auf seinem Live-Blog www.race.ag vom Rennen berichten - das Service ist kostenlos und erfordert keine Registrierung.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Portimao

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen