MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Red Bull Ring

Starke Österreicher

Die Österreichischen Piloten sind im GT Masters sehr gut aufgestellt, dementsprechend freut man sich auch auf das Heimspiel auf dem Red Bull Ring.

Das ADAC GT Masters feiert vom 12. bis 14. August mit einem Feld von rund 40 Supersportwagen auf dem Red Bull Ring seine Premiere in Österreich.

Pünktlich zum Debütrennen in der Alpenrepublik liegen in der „Liga der Supersportwagen“ zwei österreichische Piloten an der Tabellenspitze.

Ferdinand (20) und Johannes Stuck (24), die Söhne von Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck, kommen nach ihrem dritten Saisonsieg zuletzt auf dem Nürburgring als Tabellenführer zu ihrem „Heimspiel“.

Starke Lokalmatadore wollen beim Heimspiel glänzen

Johannes Stuck erwartet in Österreich eines der spannendsten Rennen der Saison: „Das Feld lag bei den letzten beiden Rennen auf dem Nürburgring schon sehr dicht beieinander. Die Strecke hier ist abwechslungsreich und bietet für alle Autos Vor- und Nachteile. Daher erwarte ich auf dem Red Bull Ring die engsten Rennen der Saison.“

Dem letzten Rennwochenende auf dem Nürburgring drückten nicht nur die Stuck-Brüder, sondern auch weitere Fahrer aus Österreich ihren Stempel auf. Red Bull Ring-Lokalmatador Hari Proczyk aus Knittelfeld und Nachwuchstalent Dominik Baumann aus Rum beeindruckten im Mercedes-Benz SLS AMG von HEICO MOTORSPORT zuletzt mit zwei Podiumsplätzen.

Viel vorgenommen hat sich auch Philipp Eng, der sich eine Callaway-Corvette mit Amateurchampion Toni Seiler aus der Schweiz teilt. „Am Nürburgring waren wir schon sehr schnell und der Red Bull Ring sollte uns sehr gut liegen“, ist Eng zuversichtlich.

Hoffnungen auf seine zweite Podiumsplatzierung der Saison macht sich auch Stefan Landmann, der zusammen mit dem Deutschen René Rast im Audi R8 von Phoenix Racing Pole Promotion startet.

Seinen ersten Podiumsplatz hat Formel-Ass Andreas Zuber im Visier, der gemeinsam mit Lance-David Arnold einen Mercedes SLS AMG von HEICO MOTORSPORT steuert und beim Heim-Rennen endlich das Pech der ersten Saisonhälfte abstreifen will.

Audi- und BMW-ALPINA Teams machen Jagd auf Tabellenführung

Den Stuck-Brüdern dicht auf den Fersen sind auch deren Verfolger in der Meisterschaft. Allen voran das Duo Alexandros Margaritis und Dino Lunardi im BMW ALPINA B6 des LIQUI MOLY Team Engstler und die Drittplatzierten, die beiden Deutschen Luca Ludwig/Christopher Mies im ABT-Audi R8.

„Der Red Bull Ring ist eine recht schnelle Strecke mit schnellen Kurven, das sollte unserem Audi liegen“, ist Mies optimistisch. „Ein Podiumsplatz ist für uns auf dem Red Bull Ring sehr realistisch.“

Frentzen startete in der Steiermark schon sieben Mal in der Formel 1

Auf ein gutes Ergebnis hofft auch Ex-Formel-1-Star Heinz-Harald Frentzen, der zusammen mit Skisprunglegende Sven Hannawald in einer Callaway-Corvette startet. Frentzen kennt den Red Bull Ring noch bestens aus der Formel-1-Perspektive: Sieben Mal startete der Formel-1-Vizeweltmeister von 1997 in der Steiermark beim „Großen Preis von Österreich“.

Das erste Gastspiel des ADAC GT Masters in Österreich zieht auch zahlreiche Gaststarter an: Neben den acht Österreichern, die permanent im ADAC GT Masters um Siege und Punkte kämpfen, feiert unter anderem auch Porsche-Spezialist Norbert Siedler, in einem Porsche 911 des MRS Team PZ Aschaffenburg seine Premiere im ADAC GT Masters auf heimischem Terrain.

Ist Marc A. Hayek in der Amateurwertung zu schlagen?

Spannung herrscht zum Start in die zweite Saisonhälfte auch in der Amateurwertung. Nach seinem vierten Saisonsieg liegt Reiter-Lamborghini Gallardo-Fahrer Marc A. Hayek (40, CH) mit einem komfortablen, aber keinesfalls sicheren Vorsprung vor Mercedes SLS-Fahrer Oliver Mayer (53, Ingolstadt/D) und Porsche-Pilot Swen Dolenc (43, Maulbronn/D) an der Tabellenspitze.

In dieser Saison noch sieglos ist der Schweizer Toni Seiler in seiner Callaway-Corvette, der darauf brennt, in seinem Nachbarland erstmals in diesem Jahr ganz oben auf dem Amateurpodium zu stehen.

ADAC GT Masters live im TV

Alle 16 Rennen des ADAC GT Masters werden auch 2011 wieder vom frei empfangbaren TV-Sender kabel eins samstags und sonntags um 11.45 Uhr live in Deutschland, Österreich und in der Schweiz übertragen. Der Sportsender SPORT1 sendet Highlights des ADAC GT Masters vom Red Bull Ring im ADAC Masters Weekend-Magazin am 20. August um 13.00 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.