MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

„Konnten die Porsche-Fahnen hochhalten“

Bei der Österreich-Premiere der GT Masters-Serie auf dem Red Bull Ring konnte Norbert Siedler mit seinem Teamkollegen den ersten Sieg einfahren.

Fotos: ENIK Motorsport Management & Sport Consulting

Norbert Siedler rast weiterhin auf der Welle des Erfolges: Bei der Österreich-Premiere der ADAC GT Masters in Spielberg gelang dem 28jährigen Tiroler mit seinem deutschen Teamkollegen Christian Engelhart ein sensationeller Debütsieg im Porsche 911 GT3 R…

Für den ersten großen Auftritt der Supersportwagen auf dem Traditionskurs in der Steiermark hatte Karsten Molitor und Iris Dorr von MRS Racing noch einmal auf ihren ehemaligen Supercup-Piloten gesetzt und damit genau ins Schwarze getroffen:

"Zu gewinnen ist immer ein tolles Gefühl", strahlte Norbert nach getaner Arbeit, "und wenn es in einer Rennserie gelingt, in der man zum ersten Mal an den Start geht, und das noch dazu auf seiner Heimstrecke, dann gibt es da kaum mehr eine Steigerung. Es war ein sehr schwieriges Rennen, in dem wir einfach alles richtig gemacht haben."

"Christian ist zunächst perfekt gestartet, dann hat unsere Mannschaft, auch vom Timing her, einen perfekten Boxenstopp hingelegt. Mein Stint wurde anschließend zu einer echten Rutschpartie, aber ich konnte den Vorsprung auf eine halbe Minute ausbauen und dann in der Endphase auf Nummer sicher gehen."

Nach dem siegreichen Regentanz am Samstag raste der blauschwarze Porsche mit der Startnummer 57 auch im zweiten Lauf auf Erfolgskurs, ehe der Teamkollege in einen Dreher gezwungen wurde, um am Ende zumindest noch einen 9. Platz und zwei Punkte über die Ziellinie zu retten.

"Wenn man sich anschaut, wer am Ende am Siegespodest stand, war auch im Trockenen ein absolutes Spitzenresultat drin", analysiert Norbert.

"Ich lag vor meinem Boxenstopp nämlich knapp hinter dem Lamborghini von Stuck, der das Rennen gewonnen hat und meine Rundenzeiten waren trotz Zusatzgewichts doch ziemlich konkurrenzfähig. Aber egal: Es war unterm Strich ein tolles Wochenende für uns, an dem wir die Fahnen von Porsche hochhalten konnten. Und das noch dazu bei meinem Heimrennen."

Zum vieldiskutierten Thema "Balance of Performance" reagierte Norbert übrigens ziemlich gelassen:

"Es ist natürlich nicht einfach, so unterschiedliche Fahrzeugkonzepte unter einen Hut zu bringen und fair gegeneinander antreten zu lassen. Wir haben jedenfalls mit 45 Kilogramm im Auto unter schwierigen Bedingungen gewonnen, das war schon eine kleine Sensation."

Seinen nächsten Einsatz bestreitet Tirols schnellster Porsche-Fahrer wieder im Supercup, und zwar in zwei Wochen auf der legendären Fahrerstrecke von Spa Francorchamps.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt