MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Felbermayr-Proton will den Klassensieg

Richard Lietz fiebert dem ältesten Sportwagenrennen der USA entgegen – das 12 Stunden-Rennen in Sebring wird am Samstag gestartet.

Foto: Felbermayr-Proton

Der Tross ist auf dem Weg in die Vereinigten Staaten, am kommenden Samstag steht mit dem 12 Stunden-Rennen von Sebring der erste Klassiker der neuen Saison im Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) auf dem Programm.

Mit dabei das Team Felbermayr-Proton mit Richard Lietz, Gianluca Roda und Teamchef Christian Ried am Steuer des Porsche 911 GT3 RSR.

Gerade waren die zwei offiziellen Testtage der Le Mans Series in Paul Ricard absolviert und schon geht es auf zum ältesten Sportwagenrennen der USA.

Für Richard Lietz ist Sebring nach den 24 Stunden von Daytona schon das zweite Antreten in Florida in der noch jungen Rennsaison 2011.

Er wird zusammen mit Gianluca Roda und Christian Ried in der neu geschaffenen Klasse GTE Am an den Start gehen. Die bisherige GT2-Klasse ist ab dieser Saison zweigeteilt. Es gibt eine Profi- und Amateurklasse.

In der neuen Klasse GTE Pro treten die Profis mit den weiterentwickelten Elfern an. In der Klasse GTE Am sind keine aktuellen Autos zugelassen und pro Fahrzeug höchstens ein durch das Reglement definierter Profifahrer.

Gianluca Roda feierte im Vorjahr beim ILMC in Zhuhai seine Premiere im Team. Roda war langjähriger Partner von Richard Lietz in der GT Open Meisterschaft und konnte mit dem Österreicher im Vorjahr für Porsche die Vizemeisterschaft erringen. Außerdem gelang es ihm, den hochdotierten Porsche Cup für Amateure für sich zu entscheiden.

Ergänzt wird die Fahrerbesetzung des Proton-Elfers durch Teamchef Christian Ried, der im Vorjahr in der Le Mans Series ausgezeichnete Ergebnisse eingefahren hatte.

59 Nennungen bedeuten Teilnehmerrekord bei der 59. Auflage des Langstreckenklassikers in Florida.

Alleine 24 Starter scheinen auf der Nennliste in den Klassen GTE Pro und GTE Am auf. Es wird definitiv wieder der harte Fight zwischen Porsche und Ferrari sein.

Das vorrangige Ziel des Proton-Teams ist natürlich der Gewinn der neuen GTE Am Klasse. Es ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass die routinierte Mannschaft um den Profi Richard Lietz das eine oder andere Team der GTE Pro-Klasse hinter sich lassen wird.

Das 12 Stunden-Rennen in Sebring wird am Samstag, den 19. März um 16.30 MEZ gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 12h von Sebring

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab