MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Nach drei Stunden: Aston Martin führt

Der Aston Martin von Turner/Mücke/Simonsen/Lamy liegt nach drei Stunden nach spannendem Kampf vorne. Richard Lietz auf Platz fünf.

Drei der 24 Rennstunden auf der Nürburgring-Nordschleife sind absolviert, doch der angekündigte Regen bleib bisher aus. Der Phoenix-Audi von Ammermüller/Stippler/Stuck/Stuck und der Aston Martin von Turner/Mücke/Simonsen/Lamy haben das Geschehen an der Spitze bis dato im Griff.

Im Zuge eines sehenswerten Duells hatte Allan Simonsen den Vantage nach kilometerlangem Seite-an-Seite-Fahren auf der Döttinger Höhe am R8 von Ammermüller vorbei geschoben. Auch die Boxenstopps brachten keine nennenswerten Veränderungen. Nach drei Stunden liegt der Aston mit knapp fünf Sekunden Vorsprung auf den Audi in Führung.

Rockenfeller/Fässler/Stippler/Winkelhock belegen mit dem zweiten Phoenix-Audi derzeit Platz drei vor dem bestplatzierten BMW, dem Z4 von Marc VDS mit Leinders/Moser/Platalla/Göransson am Steuer. Der Manthey-Porsche von Holzer/Tandy/Bergmeister/Richard Lietz hält weiterhin Platz fünf, gefolgt vom bestplatzierten Mercedes, dem von Graf/Jäger/Seyffarth/Bastian (Rowe).

Unterdessen weisen einige der als Mitfavoriten auf den Sieg ins Rennen gegangenen Fahrzeuge bereits großen Rückstand auf. So befindet sich der Schubert-BMW von Müller/Alzen/Farfus schon zehn Runden hinter der Spitze. Alzen war ausgerechnet mit dem zweiten Schubert-BMW von Claudia Hürtgen aneinandergeraten, wobei die Lenkung Schaden nahm. Der Routinier musste für einen kompletten Wechsel der Lenkeinheit zunächst die Boxengasse und später das Fahrerlager aufsuchen.

Der Black-Falcon-Mercedes mit der Startnummer 10 von Lebed/Simonsen/Rostek/Proczyc - Schnellster im ersten Qualifying am Freitag - liegt nach drei Rennstunden ebenfalls weit (sechs Runden) zurück. Nach rund einer Stunde hatte Startfahrer Andreas Simonsen den SLS nach Kollision mit einem langsameren Fahrzeug und anschließendem Dreher mit gebrochener linker Hinterradaufhängung an die Box geschleppt und musste dort eine lange Reparatur abwarten, bevor es weitergehen konnte.

Auch der am Freitagabend ebenfalls überzeugende Nissan GT-R von Krumm/Yamauchi/Schulze/Schulze weist bereits mehrere Runden Rückstand auf. Im Falle des japanischen Sportwagens waren Probleme im Bereich der Kühlung der Grund für den ungeplanten Zeitverlust.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.