MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Indianapolis

Porsche in der GTLM abgeschlagen

Neue Balance of Performance, neue Kräfteverhältnisse: HPD feiert Doppelsieg im Qualifying. In der GTLM steht Ferrari auf der Pole, Lietz nur auf Platz neun.

Foto: richard-lietz.at

Vor dem neunten Rennwochenende der United-SportsCar-Championship (USCC) auf dem traditionsreichen Indianapolis Motor Speedway hatte die IMSA die Balance of Performance verändert, und das sollte sich im Qualifying auswirken.

Denn mit den HPD ARX-03b des Team Extreme-Speed-Motorsport (ESM) sowie dem Risi-Ferrari 458 Italia fuhren dort in der Prototypen, beziehungsweise GTLM-Klasse, Fahrzeuge die Trainingsbestzeit, die zuletzt hinterherfuhren.

Das ESM-Team, deren Autos vor dem Rennen in Indianapolis einen 0,3 Millimeter größeren Luftmengenbegrenzer erhalten hatten, eroberten sogar geschlossen die erste Startreihe. Ryan Dalziel fuhr im Qualifying am Donnerstag eine Zeit von 1:17.603 Minuten und wird das Rennen, welches am Freitag um 23:30 Uhr MESZ gestartet wird, gemeinsam mit Teamkollege Scott Sharp von der Pole-Position aus aufnehmen.

Neben ihnen wird am Start das Schwesterauto von Ed Brown und Johannes van Overbeek stehen. Im Qualifying fehlten dem Duo 0,276 Sekunden auf ihre Teamkollegen. "Wir hatten schon einige Male die Pole, bis sie uns in letzter Sekunde ein anderer weggeschnappt hat. Das ist großartig", freut sich Dalziel, der im Vorjahr das Rennen in Indianapolis gewonnen hatte. "Die Streckenbedingungen haben sich stark verändert, wir müssen daher clever sein und vorhersehen, wie es morgen Abend sein wird", sagte der Schotte nach dem Qualifying.

Auf dem dritten Startplatz steht mit dem Morgan-Nissan des Oak-Teams (Gustavo Yacaman/Ho-Pin Tung, +0,305) ein weiteres LMP2-Auto. Schnellster Daytona-Prototyp war die Corvette des Action-Express-Teams von Christian Fittipaldi/Joao Barbosa (+0,499) gefolgt von Richard Westbrook/Michael Valiante (+0,585) in einer weiteren Corvette DP.

Risi-Ferrari holt die GTLM-Pole

In der GTLM-Klasse mischt der Ferrari von Risi dank eines 0,6 Millimeter größeren Luftmengenbegrenzers und 30 Kilogramm weniger Gewicht nun auch wieder vorne mit. Das nutzten Giancarlo Fisichella und Pierre Kaffer im Qualifying gleich aus und sicherten sich die erste Pole des Jahres. Fisichella fuhr eine Zeit von 1:22.378 Minuten und verwies damit den RLL-BMW von John Edwards und Dirk Müller mit einem Abstand von 64 Tausendstelsekunden auf den zweiten Rang der Klasse.

"Die Auslegung der Stecke ist gut für uns. Ich bin eine perfekte Runde gefahren", freut sich Fisichella. "Ich habe Vertrauen zum Auto und fühle mich wohl", zeigt sich der Italiener zufrieden. Auf die Plätze drei und vier der GTLM fuhren die beiden SRT-Viper. Die schnellster Corvette von Jan Magnussen/Antonio Garcia kam hinter dem zweiten RLL-BMW nur auf Rang sechs.

Abgeschlagen die Porsche 911 RSR: Henzler/Sellers auf Platz sieben, Long/Christensen auf Platz acht, der Österreicher Richard Lietz und NickTandy müssen gar mit dem neunten und vorletzten Startplatz der GTLM Vorlieb nehmen.

MotorsTV überträgt auch den achten von zwölf USCC-Saisonläufen. Das Zeitfenster für die Live-Übertragung in der Nacht von Freitag auf Samstag ist 23:30 Uhr bis 2:30 Uhr MESZ. Am Mikrofon sitzen wie gewohnt Stefan Heinrich und Norman Simon.


Qualifying
 1.  P     Sharp/Dalziel       Extreme Speed HPD           1:17.603
 2.  P     Brown/van Overbeek  Extreme Speed HPD           1:17.879
 3.  P     Yacaman/Tung        OAK Morgan-Nissan           1:17.908
 4.  P     Barbosa/Fittipaldi  Action Express Corvette DP  1:18.102
 5.  P     Westbrook/Valiante  SDR Corvette DP             1:18.188
 6.  P     Pruett/Karam        Ganassi Riley-Ford          1:18.436
 7.  P     Taylor/Taylor       Taylor Corvette DP          1:18.592
 8.  P     Pew/Negri           Shank Riley-Ford            1:19.555
 9.  P     Curran/Frisselle    Marsh Corvette DP           1:19.714
10.  PC    Bennett/Braun       CORE FLM                    1:19.849*
22.  GTLM  Fisichella/Kaffer   Risi Ferrari                1:22.378**
30.  GTLM  Tandy/Lietz         Porsche                     1:23.101 
32.  GTD   Cameron/Dalla Lana  Turner BMW                  1:26.058***
*=Pole PC
**=Pole GTLM
***=Pole GTD

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Indianapolis

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war