MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Nürburgring

Glickenhaus-Trophy für die schnellste Runde

James Glickenhaus stiftet dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring eine Trophäe, die an den schnellsten Fahrer aus dem Top-30-Qualifying verliehen wird.

Auf den Polesetter des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring wartet ab diesem Jahr nicht nur der beste Startplatz im Rennen, sondern auch eine besondere Auszeichnung. Die "Glickhaus-Trophy" wird als Wanderpokal ab dem Jahr 2016 jeweils an den Piloten vergeben, der sich im Top-30-Qualifying des 24-Stunden-Rennens als Schnellster unter den Schnellen erwiesen hat - an den Fahrer, der die schnellste Runde auf der legendären Nordschleife absolviert hat.

Gestiftet wird die Trophäe von James Glickenhaus, der dem besonderen Zauber der Strecke und ihres größten Rennens seit Jahren erlegen ist. Der amerikanische Filmregisseur und -produzent setzt mit seiner Scuderia Cameron Glickenhaus selbst drei bildschöne Prototypen in der Klasse SP-X ein. "Wenn man zum Nürburgring kommt und in das Fahrerlager geht, steht man vor einer Wand voller Namen - in diesem Moment weiß man: Dies ist heiliger Boden", schildert er, "es ist ein spezieller und wundervoller Platz".

Er schätzt das besondere Reglement, das beim 24-Stunden-Rennen den Fight zwischen faszinierenden Fahrzeugen ermöglicht: "Als kleines italienisch-amerikanisches Team können wir hier gegen Hersteller mit einer unglaublichen Tradition und Geschichte fahren. Wir haben Glück, dass die Veranstalter dieses Reglement geschaffen haben", sagt Glickenhaus.

Um die Männer zu ehren, die es in diesen Boliden mit der schwierigsten Rennstrecke der Welt aufnehmen, stiftete Glickenhaus die Trophäe, auf dem ab diesem Jahr der Pole-Fahrer mit seiner Rundenzeit verzeichnet wird. Eine Anregung, die der organisierende ADAC Nordrhein begeistert aufnahm. "Diese Idee sagt viel über die Strahlkraft des Rennens und der Strecke aus", sagt Rennleiter Walter Hornung. "Wir haben die Idee sehr gerne aufgenommen und freuen uns über die Initiative."

Um die Bedeutung der neuen Trophäe zu unterstreichen und die Piloten kurz vor den alles entscheidenden Kilometern anzuspornen, wird die Glickenhaus-Trophy vor dem Top-30-Qualifying präsentiert: Er wird einen Ehrenplatz auf einem Podest an der Start-Ziel-Geraden haben, wenn Walter Hornung die 30 Piloten mit der Flagge auf ihre beiden fliegenden Runden schickt. Übergeben wird die Trophäe unmittelbar nach dem Top-30-Qualifying im Rahmen der Pole-Position-Pressekonferenz im Pressezentrum von James Glickenhaus persönlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Nürburgring

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss