MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Juan Pablo Montoya debütiert in Le Mans

Der Kolumbianer Juan Pablo Montoya wird im Juni 2018 die 24 Stunden von Le Mans für das LMP2-Team von United Autosports bestreiten.

United Autosports bringt einen zweifachen Indy-500-Sieger zum französischen Sportwagenklassiker: Ex-Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya wird im Alter von 42 Jahren sein Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans feiern. Der Kolumbianer verstärkt im Ligier JS P217 von Onroak mit seinem 600 PS starken Gibson-V8-Einheitsmotor Hugo de Sadeleer und Will Owen, die für das Team die Saison 2018 der European Le Mans Series bestreiten werden. Montoya ist heuer in der IMSA SportsCar Championship als Fahrer des neuen DPi von Penske tätig.

"Ich bin äußerst gespannt auf diese Gelegenheit", sagte der siebenfache Sieger von Grands Prix im Rahmen der Formel-1-WM. "Ich habe mir dieses Rennen immer angesehen und bin sehr glücklich, endlich ein Teil davon zu sein. Hoffentlich bekommen wir eine Chance auf den Sieg."

Richard Dean, Mitbesitzer des Teams, begründet seine Entscheidung für den Kolumbianer so: "Ich habe gesehen, wie Juan in Daytona gegen uns gefahren ist, und war sehr beeindruckt davon, wie er sich durch den Verkehr gekämpft hat. Er hat definitiv nichts von seinem Speed und seinem Biss verloren. Er ist ein großartiger Charakter, deshalb habe ich keine Zweifel, dass er sich in Le Mans gut ins Team einfügen wird."

United Autosports hat im Fahrzeug von Filipe Albuquerque und Phil Hanson noch einen weiteren Fahrerplatz bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 zu vergeben. Aussichtsreichster Kandidat für dieses Cockpit ist DTM-Pilot Paul di Resta, der schon bei den 24h von Daytona 2018 für den Rennstall am Steuer gesessen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot