MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Manipulation? G-Drive verliert Sieg

G-Drive verliert wegen Betrugs den Klassensieg in der LMP2-Klasse, Signatech rückt nach – Podium für United Autosports und Montoya.

Bitteres Nachspiel für G-Drive Racing: Der Oreca-Gibson #26 von Andrea Pizzitola, Roman Rusinov und Jean-Éric Vergne wurde der Klassensieg in der LMP2-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 aberkannt. Das von TDS Racing betreute Team hat ein illegales Bauteil am Tankstutzen verwendet, um die Boxenstopps zu beschleunigen. Der Sieg fällt damit an Signatech Alpine #36 mit den Piloten Nicolas Lapierre, André Negrão und Pierre Thiriet. G-Drive plant allerdings Berufung einlegen, eine langes sportgerichtliches Verfahren wäre wohl die Konsequenz.

Vorbehaltlich dessen rückt der Graff-Oreca #39 mit Vincent Capillaire, Tristan Gommendy und Jonathan Hirschi von der dritten auf die zweite Position vor. Weil auch das TDS-Schwesterauto #28 von Loïc Duval, François Perrodo und Matthieu Vaxivière disqualifiziert wurde, erbt der Ligier #32 von United Autosports mit Hugo de Sadeleer, Juan Pablo Montoya und Will Owen den letzten Podestplatz.

Die Verlautbarung der Kommissare im Detail: "Die technischen Delegierten haben eine Meldung an die Stewards geschickt, die besagt, dass ein zusätzliches technisches Gerät, das nicht in den Zeichnungen aufgeführt ist, in den Durchflussbegrenzer eingebaut wurde, wodurch der Restriktor vergrößert wurde. Die technischen Delegierten haben den Kommissaren darüber hinaus Fotos des beanstandeten Bauteils sowie seiner Anbindung ans Totmannventil bereitgestellt. Das beanstandete Bauteil ist am Totmannventil angebracht und beeinflusst den Durchflussmengenbegrenzer. Die technischen Delegierten haben Untersuchungen des Betankungssystem aufgenommen, nachdem ihnen aufgefallen war, dass der Teilnehmer signifikant schneller nachtanken konnte als seine Konkurrenten."

Besonders ärgerlich für G-Drive: Weil der Oreca #26 bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 die LMP2-Kategorie mit zwei Runden Vorsprung gewonnen hatte, hätte man den Sieg rein rechnerisch wohl auch auf legale Weise, also ohne die Manipulation und das dadurch mögliche schnellere Betanken, davongetragen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.