MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa-Francorchamps

Toyota #7 disqualifiziert: Alonso erbt Pole

Alonso und Nakajima wurden zu Polesettern beim WEC-Auftakt in Spa erklärt - Conway und Kobayashi müssen aus Boxengasse starten.

Fast zu schön um wahr zu sein: Fernando Alonso hat bei seinem Debüt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Spa-Francorchamps doch noch die Pole-Position geholt. Grund dafür ist, dass das Schwesterfahrzeug #7, mit dem Mike Conway und Kamui Kobayashi die ursprüngliche Pole herausgefahren haben, nachträglich disqualifiziert worden ist.

Die Technischen Kommissare begründen den Ausschluss mit einem administrativen Fehler Toyotas. Eine bürokratische Unregelmäßigkeit beim Benzindurchflussmengenbegrenzer des Toyotas #7 bringen Conway und Kobayashi um die Früchte ihrer Arbeit. Sie und Jose-Maria Lopez, der als dritter Fahrer auf dem Auto sitzt, erhielten daher eine empfindliche Strafe: Sie müssen aus der Boxengasse nachstarten. Das dürfen sie erst, wenn das letzte Fahrzeug die erste Runde des Rennens absolviert hat - faktisch geht man also mit einer Runde Rückstand in den Saisonauftakt.

Alonso, Nakajima und Sebastien Buemi im Toyota TS050 #8 erben somit die Pole-Position. Sollte kein technisches Gebrechen dazwischen kommen, ist der Sieg schon nahezu perfekt. Eine Runde - zumal die zweitlängste der Saison hinter Le Mans - lässt sich aus eigener Kraft bei gleichwertigen Autos in sechs Stunden nicht aufholen. Und die privaten LMP1 rechnen erst gar nicht damit, es mit Toyota aufnehmen zu können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat