MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Sachsenring

Erste Saison-Pole für Klaus Bachler

Der Österreicher Klaus Bachler sichert sich die Pole-Position für das Sonntagsrennen des GT-Masters auf dem Sachsenring.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Die Serie geht weiter: Auch im zwölften GT-Masters-Qualifying des Jahres gab es einen anderen Polesetter. Im Zeittraining für das Sonntagsrennen auf dem Sachsenring eroberte Klaus Bachler mit 1:18.224 Minuten seine erste Pole-Position der Saison.

Der Österreicher, der sich den Porsche 911 GT3 R mit Adrien de Leener teilt, geht damit erstmals seit dem Sachsenring 2015 wieder vom ersten Startplatz in ein GT-Masters-Rennen. Für sein Team ist es die zweite Pole-Position des Wochenendes. Am Samstag hatte sich Timo Bernhard im Schwesterauto den ersten Startplatz gesichert und fuhr anschließend mit Partner Kevin Estre zum Sieg.

"Ich hatte eine Hammerrunde. Ich bin überglücklich", freut sich Bachler. "Man hat gestern schon gesehen, dass unsere Autos hier schnell sind. Ich hatte ein freie Runde, als der Reifen perfekt gearbeitet hat. Es war genauso, wie man es sich wünscht. Unser Ziel ist es, dort anzukommen, wo wir starten. Die Pace von Timo und Kevin war gestern im Rennen sehr gut, daher hoffen wir, dass es bei uns heute ähnlich ist."

Tabellenführer Maximilian Götz sicherte sich und Partner Markus Pommer den zweiten Startplatz. Zur Bestzeit fehlten dem Mercedes-Piloten 0,129 Sekunden. "Ich bin sehr zufrieden. Der zweite Platz ist für den Titelkampf ein Muss, um viele Punkte zu sammeln. Ich werde beim Start jedoch nichts riskieren, da unsere Titelkonkurrenten weiter hinten losfahren."

Die zweite "gelbe Mamba" des Teams mit Indy Dontje und Maximilian Buhk fuhr auf den dritten Startplatz. "Ich bin schon sehr früh meine Runde gefahren, da wir für später Verkehr erwartet haben", so Buhk. "Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht, ich bin aber trotzdem zufrieden."

Rang vier ging an die Tabellenzweiten Robert Renauer und Mathieu Jaminet. Das Porsche-Duo wird jedoch wegen eines Unfalls im Samstagsrennen in der Startaufstellung um fünf Positionen zurückversetzt. Der fünfte Platz im zweiten Qualifying ging an Mike David Ortmann und Markus Winkelhock im besten Audi R8 LMS von Mücke.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Sachsenring

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.