MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Zolder

Eng siegt, Pech für Wittmann und Rast

BMW-Pilot Philipp Eng holt beim Samstag-Rennen in Zolder seinen ersten DTM-Sieg, Pole-Setter Marco Wittmann nur auf Platz sieben, Rene Rast scheidet aus.

Ende der Durststrecke für Philipp Eng: Der 29-jährige Österreicher holt beim Samstag-Rennen in Zolder in seiner zweiten Saison den ersten DTM-Sieg, nachdem er schon in Hockenheim lange in Führung gelegen war. Der BMW-Pilot, dessen RBM-Team in Belgien sitzt, setzte sich gegen seinen Teamkollegen Joel Eriksson (+8,645) und Audi-Pilot Nico Müller (+8,829) durch.

DTM-Leader Marco Wittmann, der von der Pole-Position gestartet war, kam nur auf Platz sieben ins Ziel, während es seinen Audi-Rivalen Rene Rast noch schlimmer erwischte: Der Vizemeister beklagte einen Leistungsverlust bei seinem Audi RS 5 und schied in der 29. Runde aus.

Die Entscheidung im Rennen brachte eine Safety-Car-Phase in der 15. Runde, die von den mit Technikproblemen ausrollenden Aston-Martin-Piloten Daniel Juncadella und Jake Dennis ausgelöst wurde.

Das bedeutete Pech für Leader Bruno Spengler, Wittmann, Rast, Sheldon van der Linde, Robin Frijns, Timo Glock und Pietro Fittipaldi, die ihren Boxenstopp zu diesem Zeitpunkt noch nicht absolviert hatten.

Danach überholte Eng beim Restart BMW-Pilot Joel Eriksson, der ebenfalls früh an der Box war, und war nicht mehr zu bremsen. Auf den weiteren Punkteplätzen kamen Loic Duval (4.), Mike Rockenfeller (5.), Jamie Green (6.), Marco Wittmann (7.), Paul di Resta (8.) Ferdinand Habsburg (9.) und Spengler (10.), der sich beim Start an die Spitze gesetzt hatte, ins Ziel.

Auch die Aston-Martin-Piloten, die zweimal an der Box waren, hatten sich bereits vor der Safety-Car-Phase frische Reifen abgeholt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zolder

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.