MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine solide Leistung

Alfons Hauke war mit seiner Co-Pilotin, Schwester Doris Dusch, in der Region Pyhrn-Eisenwurzen recht solide unterwegs.

Mit einer vorderen Startnummer konnte man schon recht früh in die Rallye gehen, was auf den ersten Sonderprüfungen eine kleine Erleichterung war.

Der Ausfall bei der Pirelli Lavanttal-Rallye war auf den ersten Kilometern noch immer im Hinterkopf, dementsprechend vorsichtig ging man die Sache auch an.

Trotz aller Vorsicht hatte man nach zwei Sonderprüfungen einen Reifenschaden zu beklagen, der einiges an Zeit kostete. Vor allem die Sonderprüfung „Rosenau“ war ziemlich schwierig, ein hoher Schotteranteil beanspruchte sowohl Team als auch Fahrzeug. Trotzdem blieb man von technischen Schwierigkeiten verschont.

Auch der Samstag verlief bis auf Probleme mit der Schaltung problemlos, in der Endabrechnung ergab sich damit der sechste Platz in der Klasse A 7, in der Gesamtwertung war das Platz 60.

Bis zur nächsten Rallye wird man, um ähnliche Probleme in Zukunft vermeiden zu können, die Seilzugschaltung entfernen und eine Schaltung auf Gestänge-Basis einbauen.

Besonders erwähnenswert der Einsatz des Teams für die „Stiftung Kindertraum“ (www.kindertraum.at) – womit schwerkranken Kindern besondere Wünsche erfüllt werden sollen. Einfach bei der Castrol Rallye in St. Veit/Glan im Fahrerlager beim Austria Racing Team vorbeischauen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.