MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl geht als Führender in die Nacht SP's

Stohl bereits 44,3 Sekunden vor Sperrer, auf Rang drei weiter David Doppelreiter. Gaßner führt die Gr.N an, Benedict schnellster Fronttriebler.

Nachdem die 7. SP wegen eines schweren Unfalls des Damen-Teams Marion Voll / Cornelia Secka abgesagt werden musste - der Zustand der Beiden ist dem Notarzt nach nicht allzu kritisch - ist mittlerweile auch SP 8 absolviert.

Und nach wie vor gibt Manfred Stohl (Ford) den Ton an, Raphael Sperrer (Peugeot) hat auf der 2. Etappe der OMV-Rallye momentan keine Chance gegen den Wiener. (Soundfile Raphael Sperrer)

David Doppelreiter liegt mittlerweile 2:24 Minuten hinter Stohl, der Niederösterreicher ist mit seinem WRC-Debüt bisher zufrieden. Ruben Zeltner im Gr.A Mitsubishi nach wie vor auf Rang vier.

Dahinter lauert bereits Gruppe N Staatsmeister Hermann Gaßner, mit einer Sekunde folgt Martin Zellhofer. Den dritten Rang bei den seriennahen Fahrzeugen hält Rupert Schachinger. (alle auf Mitsubishi)

Auf dem 8. Gesamtrang beweist Waldemar Benedict, dass er noch nichts von seinem Können verloren hat, Super 1600 Kollege Gottfried Kogler muss sich vorerst geschlagen geben.

Bei den Fronttrieblern der Gruppe N3 hat sich ebenfalls nur wenig geändert, Christian Lippitsch (VW) bleibt weiter vor Herwig Hüfinger und Franz Schulz (beide Peugeot).

Unmut indes bei den Teilnehmern der OMV-Trophy, aufgrund der Tatsache, dass die Historischen neben den Dieseln und der Fiat Stilo Rallye Trofeo am Ende des Feldes starten müssen und bereits einige SP's abgesagt bzw. neutralisiert werden mussten. Die Piloten konnten heute nur wenige Prüfungen regulär beenden.

Vier SP's stehen heute noch auf dem Programm, die bereits in der Dunkelheit absolviert werden. Das Etappenziel ist gegen 23:00 Uhr erreicht.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: OMV-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.