MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Full House in Admont

Knapp 100 Teams haben für die Steiermark-Rallye ihre Nennung abgegeben, neben den heimischen Assen haben auch deutsche Driftkünstler ihr Kommen zugesagt.

Bei Nennschluss konnten Organisationschef Kurt Gutternigg und sein Team vom ARBÖ Admont jubeln:

Nicht weniger als 95 Teams aus fünf Nationen haben ihre Nennung für die ARBÖ-Rallye Steiermark (11./12.10.2002), den vorletzten Lauf zur T-Mobile-Rallye-Staatsmeisterschaft sowie der T-Mobile-Rallye-Challenge, abgegeben.

„Ein Beweis dafür, dass wir in den letzten Jahren viel besser gearbeitet haben, als uns das manche vorgeworfen haben“, so ein strahlender Kurt Gutternigg.

„Wir haben uns immer bemüht, eine vergleichsweise kostengünstige Rallye für die Fahrer zu machen, die aber fahrerisch trotzdem ihre Herausforderungen hat. Würden wir mit dieser Politik nicht richtig liegen, würden uns wohl kaum Jahr für Jahr so viele Teams das Vertrauen schenken.“

Mit Ausnahme von Rupert Schachinger haben all jene Teams genannt, die in einer der sechs Championate noch Chancen auf einen Top-3-Platz haben, auch der bereits als Formel 2-Meister, also der Gruppe N bis 2.000 ccm ohne Allrad-Antrieb, feststehende Mödlinger Christian Lippitsch, der seinen gewohnten Dreier-Golf diesmal zu Hause lässt und seinen ersten Versuch in einem Mitsubishi Lancer Evo 5 unternehmen wird.

Den österreichischen Teams stellen sich vor allem bekannte Namen aus Deutschland entgegen. An der Spitze zu nennen ist da zweifellos der Hesse Markus Moufang vom Partnerclub des ARBÖ Admont, dem MSC Horlofftal, der wie immer seinen über 300 PS starken BMW M3 E30 pilotieren wird und damit zweifellos ein Anwärter auf einen Top-6-Platz sein dürfte.

Immer für gute Zeiten gut ist auch die bayerische Legende Mathias Moosleitner, sechsfacher Mitropa-Cup-Sieger, der wieder jenen Gruppe A-Mitsubishi Lancer Evo 6 pilotieren wird, mit dem zuletzt bei der Bosch Super 4-Rallye Mundl Baumschlager im Einsatz war.

Ein interessantes Comeback kommt aus Oberösterreich. Der Mattighofener Georg Reitsperger, 1995 Formel 2-Vizemeister hinter Raphael Sperrer, tritt nach einigen Jahren berufsbedingter Abwesenheit wieder bei einem Staatsmeisterschaftslauf an und hat zu diesem Zweck ein Seat Ibiza Kit-Car vom regierenden slowenischen Rallyemeister Andrej Jereb angemietet.

Im Kampf um den Titel des besten Fronttrieblers bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye sollte der Optikermeister damit ein gewichtiges Wort mitzusprechen haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.