MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
T-Mobile Rallye-ÖM: OMV

Mit Durchhaltevermögen zum Erfolg

Eine turbulente und anstrengende OMV Rallye gab es für das Team um Alfred Kramer und Co-Pilotin Tina Maria Monego, am Ende wurde der Einsatz aber belohnt.

Nach dem Ausscheiden bei der „Alpi Orientali“ wurde in mehreren Nachtschichten ein neuer Motor für die OMV-Rallye eingebaut. Nach Neuprogrammierung der Elektronik war das gesamte Team wieder motiviert und die Erwartung hoch.

Obwohl der direkte Zweikampf mit Martin Zellhofer in der Krieau knapp verloren ging, lag das Team Kramer trotz falscher Reifenwahl nach SP 2 an 9. Gesamtstelle und an 4. Stelle in der Gruppe N. Zu dieser Zeit traten erste Elektronikprobleme auf, die sich in weiterer Folge verschlimmerten und sich bis zum Ende der Rallye nicht lösen ließen.

Zu allem Überfluss trat in SP 6 ein Turboschaden auf, worauf der Turbolader von den Spitzen-Mechanikern des Teams Kramer – mit freundlicher Unterstützung eines anderen Teams – innerhalb der kurzen Servicezeit von 20 min. gewechselt wurde. Zu dieser Zeit lagen Alfred Kramer und Co-Pilotin Tina-Maria Monego an 6. Stelle in der Gruppe N und an 11. Stelle in der Gesamtwertung.

Nach einigen relativ problemlosen Prüfungen kam in SP 17 ein weiterer Rückschlag. Beim neu eingebauten Turbolader riss eine Schraube, worauf der Ladedruck in den Keller fiel und der EVO V eher nach einem Steyr-Traktor als nach einem Rallyeauto klang.

Die Chance, sich in den restlichen 2 Sonderprüfungen noch zu verbessern waren gleich Null. Einziges Ziel war nun die Rallye zu beenden, und damit die Chance auf den 3. Platz in der ÖM aufrechtzuerhalten.

Das Durchhaltevermögen des Teams wurde schlussendlich doch noch belohnt. Auf SP 19 überschlugen sich die Ereignisse. Der zu diesem Zeitpunkt in der Gruppe N führende Zellhofer flog ebenso ab, wie der vor Kramer liegende Benedikt.

Nach einer 7. und einer 5. Gesamtzeit auf den letzten beiden Sonderprüfungen wurde die OMV-Rallye auf Platz 8 Gesamt und auf Platz 4 der Gruppe N beendet. In der ÖM liegt das Team Kramer derzeit auf dem 3. Platz, welcher auch als Saisonziel gilt (Prioritätsfahrerstatus 2003!).

Aus diesem Grund werden Alfred Kramer und Tina-Maria Monego auch an der zum Mitropa-Cup zählenden Rallye „Citta di Bassano“ nicht teilnehmen und sich voll auf die zwei ausstehenden ÖM-Läufe konzentrieren.

Nach der Rallye wurde ausgiebig gefeiert, wobei auf den Geburtstag der Co-Pilotin angestoßen wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: OMV

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.