MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV

Die Sommerpause ist zu Ende

Gestärkt, mit Motivation und Tatendrang, meldet sich das Vita-Life Rallyeteam mit einer "kleinen" Überraschung für alle Fans und Sponsoren, aus dem Urlaub zurück.

Nach dem letzten, leider unglücklichen Lauf, vor der Sommerpause, der Castrol Rallye rund um St.Veit/Kärnten (Disqualifikation), hat das Team die Sommerpause intensiv genutzt, um den weiteren Verlauf der Saison, aber auch der kommenden, der Saison 2003 zu planen.

Auf Grund des EM-Status der kommenden OMV Rallye wird das Vita-Life Rallyeteam bei dieser Rallye nicht teilnehmen.

Da bei einem EM-Lauf Dieselfahrzeuge nicht startberechtigt sind, die Rallye jedoch zum OSK-Dieselpokal zählt, dürfte man nur als "Schlusslicht" nach allen anderen Fahrzeugen, an den Start gehen.

Was zur Folge hat, dass wir mit einer Startnummer über 100 ins Rennen gehen müssten. Und dies führt nicht nur zu sehr späten Startzeiten, sondern kann auch dazu führen, dass man auf einen weitaus schwächern Piloten, mit einem Benzingetriebenen Fahrzeug aufläuft, und somit keine Chance mehr auf eine gute Gesamtplatzierung hat.

Somit wird der nächste Starttermin die ARBÖ-Steiermark Rallye (11.-12. Oktober 2002) sein. Und genau bei dieser Veranstaltung wird das Vita-Life Rallyeteam, wie oben schon angekündigt, mit einer, für Fans und Sponsoren, großen Überraschung an den Start gehen.

Es werden nämlich im Team die Plätze gewechselt. Am heißen Stuhl: Heinz Kölbl; der Boss der Firma Tuneline, wird die Ansage aus dem Roadbook übernehmen.

"Es war schon immer ein Wunsch von mir, einmal am "heißen Stuhl" zu sitzen, es hat sich allerdings bis dato noch nie die Möglichkeit ergeben. Außerdem muss ich absolutes Vertrauen in den Fahrer haben - und dass habe ich bei diesem Einsatz. Selbstverständlich ist es auch, dass ich nur in einem Dieselboliden Platz nehme."

Am Steuer wirdTeamchef Michael Schauer höchst persönlich Platz nehmen: "Es freut mich unheimlich, dass ich wieder einmal die Gelegenheit habe, selbst ins Lenkrad zu greifen. Es ist für mich schon eine große Herausforderung, da ich ja seit ca. 2 Jahren nicht mehr hinter dem Steuer eines Rallyeboliden gesessen bin. Aber ich bin mir sicher: Verlernt hab ich es nicht."

Somit wäre das schon länger gehütete Geheimnis gelüftet und alle Fans und Sponsoren dürfen sich auf eine spannende und interessante ARBÖ-Steiermak Rallye freuen.

Nach dieser Veranstaltung wartet im November noch die Waldviertel Rallye auf das Team. Allerdings hat diese Veranstaltung wieder einen EM-Status. Das bedeutet, dass man wieder ganz zum Schluss am Start stehen würde. Aus diesem Grund wird das Vita-Life Team sehr genau abwiegen, ob es sinnvoll ist, diesen Lauf zu bestreiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV

- special features -

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM