MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
T-Mobile Rallye-ÖM: OMV

Mit Durchhaltevermögen zum Erfolg

Eine turbulente und anstrengende OMV Rallye gab es für das Team um Alfred Kramer und Co-Pilotin Tina Maria Monego, am Ende wurde der Einsatz aber belohnt.

Nach dem Ausscheiden bei der „Alpi Orientali“ wurde in mehreren Nachtschichten ein neuer Motor für die OMV-Rallye eingebaut. Nach Neuprogrammierung der Elektronik war das gesamte Team wieder motiviert und die Erwartung hoch.

Obwohl der direkte Zweikampf mit Martin Zellhofer in der Krieau knapp verloren ging, lag das Team Kramer trotz falscher Reifenwahl nach SP 2 an 9. Gesamtstelle und an 4. Stelle in der Gruppe N. Zu dieser Zeit traten erste Elektronikprobleme auf, die sich in weiterer Folge verschlimmerten und sich bis zum Ende der Rallye nicht lösen ließen.

Zu allem Überfluss trat in SP 6 ein Turboschaden auf, worauf der Turbolader von den Spitzen-Mechanikern des Teams Kramer – mit freundlicher Unterstützung eines anderen Teams – innerhalb der kurzen Servicezeit von 20 min. gewechselt wurde. Zu dieser Zeit lagen Alfred Kramer und Co-Pilotin Tina-Maria Monego an 6. Stelle in der Gruppe N und an 11. Stelle in der Gesamtwertung.

Nach einigen relativ problemlosen Prüfungen kam in SP 17 ein weiterer Rückschlag. Beim neu eingebauten Turbolader riss eine Schraube, worauf der Ladedruck in den Keller fiel und der EVO V eher nach einem Steyr-Traktor als nach einem Rallyeauto klang.

Die Chance, sich in den restlichen 2 Sonderprüfungen noch zu verbessern waren gleich Null. Einziges Ziel war nun die Rallye zu beenden, und damit die Chance auf den 3. Platz in der ÖM aufrechtzuerhalten.

Das Durchhaltevermögen des Teams wurde schlussendlich doch noch belohnt. Auf SP 19 überschlugen sich die Ereignisse. Der zu diesem Zeitpunkt in der Gruppe N führende Zellhofer flog ebenso ab, wie der vor Kramer liegende Benedikt.

Nach einer 7. und einer 5. Gesamtzeit auf den letzten beiden Sonderprüfungen wurde die OMV-Rallye auf Platz 8 Gesamt und auf Platz 4 der Gruppe N beendet. In der ÖM liegt das Team Kramer derzeit auf dem 3. Platz, welcher auch als Saisonziel gilt (Prioritätsfahrerstatus 2003!).

Aus diesem Grund werden Alfred Kramer und Tina-Maria Monego auch an der zum Mitropa-Cup zählenden Rallye „Citta di Bassano“ nicht teilnehmen und sich voll auf die zwei ausstehenden ÖM-Läufe konzentrieren.

Nach der Rallye wurde ausgiebig gefeiert, wobei auf den Geburtstag der Co-Pilotin angestoßen wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: OMV

- special features -

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist