RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroen dominiert nach Grönholm-Fehler

Grönholm verliert nach Ausrutscher 30 Minuten, Citroen-Dreifach-Führung durch Loeb, McRae und Sainz, Beppo Harrach 12. der Junior-WM.

Der Zuschauerandrang bei der Rallye Monte Carlo, dem Auftakt zur Rallye-WM-Saison 2003, ist traditionell immens, dies ist auch der Grund warum die Veranstalter aus Sicherheitsgründen gleich die erste Prüfung der 2. Etappe streichen mussten.

Die Ausfallsorgie geht dennoch auch am 2. Tag munter weiter, nachdem bereits gestern beide Subarus ausschieden, erwischte es am Samstag weitere Top-Piloten.

Es scheint wie verhext, aber Peugeot scheint auch heuer mit der „Monte“ auf Kriegsfuß zu stehen, nachdem Marcus Grönholm die 1. Etappe am Freitag dominierte, musste der Weltmeister nach einem Ausrutscher auf SP 9 einen satten Zeitverlust von über 30 Minuten einstecken und ist somit chancenlos:

„Ich bin auf der vorletzten Prüfung auf einer Eisplatte geradeaus gegen einen Stein gerutscht. Ich konnte den Schaden selbst beheben, habe aber viel Zeit verloren. Nun geht es für mich darum, ins Ziel zu kommen und wenigstens einen Punkt für die Marken-WM zu holen.“

Mikko Hirvonen (Ford) und Freddy Loix (Hyundai) verabschiedeten sich auf der gleichen SP gleich ganz aus der Rallye. Ebenfalls nicht mehr dabei Grönholm’s Teamkollege Gilles Panizzi, der Franzose musste nach SP 8 aus gesundheitlichen Gründen die Rallye beenden.

An der Spitze bietet sich somit ein völlig neues Bild, beim Debüt zur ersten vollen WM-Saison ist das Citroen-Werksteam dabei, gleich voll abzuräumen. Der bereits im Vorjahr dominierende Sebastien Loeb steht nach der 2. Etappe auf der Zeitentabelle ganz oben, mit Respektabstand folgen seine neuen Teamkollegen Colin McRae (+ 1:07,9) und Carlos Sainz (+ 1:45).

Beste „Nicht-Citrone“ Markko Märtin (Ford) auf Rang vier, dahinter Richard Burns, der im Werks-Peugeot aufgrund falscher Reifenwahl viel Zeit einbüßte, sowie zwei privat eingesetzte 206 WRC von Robert und Kresta, die beide eine bemerkenswerte Leistung an den Tag legen.

Peugeot-Teamchef Provera kritisiert Burns: "Mit Richards Leistungen bin ich nicht zufrieden. Sein Auto ist genauso gut wie das von Marcus, er sollte eigentlich etwas schneller fahren.“

Morgen Sonntag folgen weitere vier Prüfungen, gegen 14:00 Uhr dürfte dann feststehen, wer den Saisonauftakt für sich entscheiden konnte.

JWRC

Beppo Harrach hatte auch auf der 2. Etappe kein Glück, nicht genug damit, dass für ihn drei der vier Prüfungen neutralisiert wurden, ist auch das Elektronik-Problem noch nicht behoben. Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der rechten Navigation.

In der Junior-WM führt Tirabassi vor Katajamäki und Ligato. Der Franzose Jean-Joseph führt zwar die Wertung der Super 1600er an, um für die Junior-WM zu punkten, ist er allerdings schon zu alt...

Zwischenstand nach 2. Etappe:

1. LOEB-ELENA, Citroen, 3:08'54"00
2. McRAE-RINGER, Citroen, + 01'07"90
3. SAINZ-MARTI, Citroen, + 01'45"00
4. MARTIN-PARK, Ford, + 02'24"40
5. BURNS-REID, Peugeot, + 03'38"90
6. ROBERT-BEDON, Peugeot, + 05'11"50
7. KRESTA-HULKA, Peugeot, + 06'16"20
8. DUVAL-FORTIN, Ford, + 06'36"00
9. SCHWARZ-HIEMER, Hyundai, + 06'38"80
10. AURIOL-GIRAUDET, Skoda, + 06'41"70

15. GRÖNHOLM-RAUTIAINEN, Peugeot, + 32'20"00

JWRC

1. TIRABASSI, Renault, 3:41'07"80
2. KATAJAMÄKI, Volkswagen, + 03'47"00
3. LIGATO, Fiat, + 04'12"30

12. HARRACH, Ford, + 12'23"60

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen