RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie lange kann sich Loeb noch vorne halten?

Nach der 2. Etappe führt weiterhin Loeb (Citroen), allerdings nur mehr 7,3 Sekunden vor Solberg (Subaru), Märtin auf drei, Stohl Neunter.

Auf der letzten „richtigen“ SP des Tages, der SP 14 „Margam 1“, die über 30,3 Kilometer führte, konnte Petter Solberg den Vorsprung von Sebastien Loeb wieder verringern. Der Subaru Impreza WRC-Pilot war 3,8 Sekunden schneller als der Citroen-Star.

Auf der folgenden SuperSpecial in Cardiff fuhr Francois Duval seine dritte Bestzeit bei der Rallye Großbritannien, Loeb war nur eine Zehntelsekunde dahinter Zweitschnellster und konnte sich vom drittplatzierten Solberg wieder fünf Zehntel zurückerobern.

Bei Markko Märtin scheinen die Motorprobleme behoben zu sein, er war auf SP 14 Drittschnellster, auf SP 15 fuhr er die viertbeste Zeit. Ein anderer Focus-Pilot ist dagegen ausgeschieden, Janne Tuohino musste seinen Focus WRC mit einem Defekt an der Kraftübertragung auf SP 14 abstellen.

Bei Skoda gehen die Katastrophen inzwischen munter weiter, der „letzte Musketier“ Toni Gardemeister flog auf der 14. Prüfung von der Straße und verlor mehr als 40 Minuten.

Da sieht es bei Manfred Stohl schon ein bisschen besser aus: Der Wiener fährt immer gute SP-Zeiten, auf der SuperSpecial erzielte er wieder einmal die siebente Zeit, in der Gesamtwertung knabbert er jetzt am WM-Punkterang, den momentan noch ein hartnäckiger Mark Higgins (Ford) inne hat. Doch morgen warten noch drei lange Sonderprüfungen plus die SuperSpecial, vielleicht gelingt es unserem Peugeot-Piloten ja noch, auch in diesem Jahr zumindest einen WM-Punkt aus Wales mitzunehmen.

Zwischenstand nach Etappe 2:

1. Loeb-Elena, Citroen 2h55'19"000 (105.0 km/h Schnitt)
2. P.Solberg-Mills, Subaru + 00'07"30 Sekunden
3. Martin-Park, Ford + 02'14"40 Minuten
4. Sainz-Marti, Citroen + 02'32"30
5. Duval-Prevot, Ford + 03'44"30
6. Rovanpera-Pietilainen, Peugeot 307 + 05'41"20
7. Hirvonen-Lehtinen, Subaru + 05'43"20
8. Higgins-Gibson, Ford + 08'04"60
9. Stohl-Minor, Peugeot 206 + 08'35"20
10. Warmbold-Price, Ford + 12'20"30

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.