RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Packender Vierkampf an der Spitze

Solberg (Subaru) greift von Rang 2 aus an, Loeb (Citroen) hält aber die Führung. Grönholm Dritter, Stohl fährt 6. SP-Zeit!

Petter Solberg „on the move“. Der regierende Weltmeister macht Druck auf den noch immer Führenden Sebastien Loeb, er gewinnt auch die SP 7 „Rheola 2“ über 32,47, drei Sekunden vor Marcus Grönholm und 3,6 Sekunden vor Sebastien Loeb.

Und das Bild der vorangegangenen Prüfungen wiederholt sich, auch dieses Mal ist Markko Märtin (Ford) der einzige, der das enorme Tempo der Spitze als Vierter mitgehen kann, er verliert nur 7 Sekunden.

Die fünftbeste Zeit erzielt Carlos Sainz, dahinter die eingentliche Sensation der siebenten SP: Manfred Stohl lässt alle anderen Werkspiloten in ihren aktuellen WRC-Boliden hinter sich, mit dem drei Jahre alten Bozian-Peugeot 206 fährt er die sechstbeste Zeit, verliert nur 42,4 Sekunden auf den wild attackierenden Weltmeister Petter Solberg.

Jetzt kann man sich ungefähr vorstellen, wo Stohl ohne die peinliche Panne im Hause Pirelli in der Gesamtwertung liegen könnte. Doch Stohl hat schon vor den letzten beiden Sonderprüfungen des Tages versprochen: „Ab jetzt wird angegriffen!“ Für die Stohl-Fans heißt es jetzt Daumen drücken, dass Stohl das eingeschlagene Tempo beibehalten kann.

Und während Stohl flott unterwegs war, kamen viele andere Piloten bei den extrem schwierigen Verhältnissen in große Schwierigkeiten: Armin Schwarz flog von der Strecke, er muss höchstwahrscheinlich aufgeben.

Der zweite Ford-Pilot, Francois Duval, hatte mit Bremsproblemen zu kämpfen. Mikko Hirvonen legte im zweiten Subaru Impreza einen Dreher hin, konnte aber weiterfahren. Und Harri Rovanperä kämpft mit einem altbekannten Problem, sein Peugeot verharrte im dritten Gang, der Finne verlor ebenfalls viel Zeit.

In der Gesamtwertung führt Loeb knapp vor Solberg, Grönholm ist Dritter, Märtin belegt Rang vier. Manfred Stohl ist mittlerweile 12., in absoluter Schlagdistanz zu den vor ihm platzierten Gardemeister, Henning Solberg oder Mark Higgins.

Zwischenstand nach Etappe 1:

1. Loeb-Elena, Citroen 1h45'56"000 (103.8 km/h Schnitt)
2. P.Solberg-Mills, Subaru + 00'08"40 Sekunden
3. Gronholm-Rautiainen, Peugeot 307 + 00'15"90
4. Martin-Park, Ford + 00'35"00
5. Sainz-Marti Citroen, + 01'48"50 Minuten
6. Hirvonen-Lehtinen, Subaru + 03'17"00
7. Duval-Prevot, Ford + 03'31"10
8. Rovanpera-Pietilainen, Peugeot 307 + 04'54"50
9. Higgins-Gibson, Ford + 06'05"30
10. H.Solberg-Menkerud, Peugeot 206 + 06'21"60
11. Gardemeister-Lukander, Skoda + 06'30"00
12. Stohl-Minor, Peugeot 206 + 06'33"90

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben