RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg siegt, Freude bei Subaru

Petter Solberg fährt der Konkurrenz in Japan auf und davon, der Norweger gewinnt vor WM-Leader Sebastien Loeb und Markko Märtin.

Petter Solberg steckte den schweren Unfall bei der Deutschland-Rallye scheinbar problemlos weg, in Japan hatte die Konkurrenz jedenfalls nicht den Funken einer Chance.

Der Norweger fuhr mit einem Bestzeiten-Feuerwerk auf den ersten beiden Etappen einen satten Vorsprung heraus, der ihm auch auf der letzten Etappe nicht mehr zu nehmen war. Der Subaru-Pilot distanzierte WM-Leader Sebastien Loeb um 1:13,3 Minuten, Markko Märtin holte mit Rang drei einen weiteren Podiums-Platz für Ford.

Dabei war Ford das einzige Werksteam, dass nicht beide Autos ins Ziel brachte, Francois Duval musste nach einem Ausrutscher auf SP 22 aufgeben.

Den Kampf um Platz vier entschied schließlich Marcus Grönholm für sich, der Peugeot-Pilot verlor auf der zweiten Etappe durch Getriebe-Probleme einige Zeit, konnte am Finaltag aber noch an Carlos Sainz (Citroen) vorbeiziehen.

„El Matador“ musste sich somit mit Rang fünf begnügen, gefolgt von Harri Rovanperä, der wie Teamkollege Grönholm von hartnäckigen Getriebeproblemen gequält wurde. Ähnliche Troubles hatte auch Mikko Hirvonen im zweiten Subaru, mit Rang sieben holte der Youngster immerhin noch zwei Punkte.

Der Deutsche Anthony Warmbold darf sich als Achter über einen WM-Zähler freuen, auf der letzten SP gelang es dem Ford-Piloten, Gruppe-N-Sieger Toshi Arai um eine knappe Sekunde hinter sich zu lassen.

In der WM liegt Sebastien Loeb weiter fast uneinholbar mit 30 Punkten Vorsprung in Führung, dahinter drängen sich innerhalb von vier Zählern Solberg, Märtin und Sainz.

Endstand:

1. SOLBERG/MILLS, Subaru Impreza WRC, 3:43:50.6 Stunden
2. LOEB/ELENA, Citroën Xsara WRC + 01:13.3 Minuten
3. MARTIN/PARK, Ford Focus WRC + 01:43.3
4. GRONHOLM/RAUTIAINEN, Peugeot 307 WRC + 02:17.9
5. SAINZ/MARTI, Citroën Xsara WRC + 02:31.0
6. ROVANPERA/PIETILAINEN, Peugeot 307 WRC + 07:26.2
7. HIRVONEN/LEHTINEN, Subaru Impreza WRC + 09:06.5
8. WARMBOLD/PRICE, Ford Focus WRC + 18:14.7
9. ARAI/SIRCOMBE, Subaru Impreza (Gr. N) + 18:15.4
10. KAMADA/KASE, Subaru Impreza (Gr. N) + 21:51.2

WM-Stand Hersteller:

1. Citroën 137 Punkte
2. Ford 102
3. Subaru 77
4. Peugeot 73
5. Mitsubishi 17

WM-Stand Fahrer:

1. Sebastien Loeb 84 Punkte
2. Petter Solberg 54
3. Markko Märtin 53
4. Carlos Sainz 50
5. Marcus Grönholm 47
6. Francois Duval 39
7. Mikko Hirvonen 21
8. Harri Rovanperä 17
9. Janne Tuohino 16
10. Freddy Loix 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz