RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg siegt, Freude bei Subaru

Petter Solberg fährt der Konkurrenz in Japan auf und davon, der Norweger gewinnt vor WM-Leader Sebastien Loeb und Markko Märtin.

Petter Solberg steckte den schweren Unfall bei der Deutschland-Rallye scheinbar problemlos weg, in Japan hatte die Konkurrenz jedenfalls nicht den Funken einer Chance.

Der Norweger fuhr mit einem Bestzeiten-Feuerwerk auf den ersten beiden Etappen einen satten Vorsprung heraus, der ihm auch auf der letzten Etappe nicht mehr zu nehmen war. Der Subaru-Pilot distanzierte WM-Leader Sebastien Loeb um 1:13,3 Minuten, Markko Märtin holte mit Rang drei einen weiteren Podiums-Platz für Ford.

Dabei war Ford das einzige Werksteam, dass nicht beide Autos ins Ziel brachte, Francois Duval musste nach einem Ausrutscher auf SP 22 aufgeben.

Den Kampf um Platz vier entschied schließlich Marcus Grönholm für sich, der Peugeot-Pilot verlor auf der zweiten Etappe durch Getriebe-Probleme einige Zeit, konnte am Finaltag aber noch an Carlos Sainz (Citroen) vorbeiziehen.

„El Matador“ musste sich somit mit Rang fünf begnügen, gefolgt von Harri Rovanperä, der wie Teamkollege Grönholm von hartnäckigen Getriebeproblemen gequält wurde. Ähnliche Troubles hatte auch Mikko Hirvonen im zweiten Subaru, mit Rang sieben holte der Youngster immerhin noch zwei Punkte.

Der Deutsche Anthony Warmbold darf sich als Achter über einen WM-Zähler freuen, auf der letzten SP gelang es dem Ford-Piloten, Gruppe-N-Sieger Toshi Arai um eine knappe Sekunde hinter sich zu lassen.

In der WM liegt Sebastien Loeb weiter fast uneinholbar mit 30 Punkten Vorsprung in Führung, dahinter drängen sich innerhalb von vier Zählern Solberg, Märtin und Sainz.

Endstand:

1. SOLBERG/MILLS, Subaru Impreza WRC, 3:43:50.6 Stunden
2. LOEB/ELENA, Citroën Xsara WRC + 01:13.3 Minuten
3. MARTIN/PARK, Ford Focus WRC + 01:43.3
4. GRONHOLM/RAUTIAINEN, Peugeot 307 WRC + 02:17.9
5. SAINZ/MARTI, Citroën Xsara WRC + 02:31.0
6. ROVANPERA/PIETILAINEN, Peugeot 307 WRC + 07:26.2
7. HIRVONEN/LEHTINEN, Subaru Impreza WRC + 09:06.5
8. WARMBOLD/PRICE, Ford Focus WRC + 18:14.7
9. ARAI/SIRCOMBE, Subaru Impreza (Gr. N) + 18:15.4
10. KAMADA/KASE, Subaru Impreza (Gr. N) + 21:51.2

WM-Stand Hersteller:

1. Citroën 137 Punkte
2. Ford 102
3. Subaru 77
4. Peugeot 73
5. Mitsubishi 17

WM-Stand Fahrer:

1. Sebastien Loeb 84 Punkte
2. Petter Solberg 54
3. Markko Märtin 53
4. Carlos Sainz 50
5. Marcus Grönholm 47
6. Francois Duval 39
7. Mikko Hirvonen 21
8. Harri Rovanperä 17
9. Janne Tuohino 16
10. Freddy Loix 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will