RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duval im Pech, Citroen ist Marken-Weltmeister!

Duval fällt mit Motorschaden aus, sein Ford-Teamkollege Märtin führt weiterhin. Citroen gewinnt damit vorzeitig die Konstrukteurs-WM!

Die dritte Etappe begann mit einem Paukenschlag: Ford-Pilot Francois Duval musste, nachdem er an den ersten beiden Tagen toll gefahren und nur 20,8 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Markko Märtin gelegen war, nach Motorproblemen aufgeben.

Ein bitterer Ausfall für Duval, der sich bei dieser Rallye berechtigte Hoffnungen auf den Sieg gemacht hatte. Bitter aber auch für Ford: Mit dem Ausscheiden von Duval ist die letzte (kleine) Chance erloschen, Citroen in der Herstellerwertung noch einzuholen. Jetzt steht es nämlich fest: Citroen hat den ersten Titel gewonnen und ist Konstrukteurs-Weltmeister, zum zweiten Mal in Folge.

Und auch wenn Petter Solberg für Subaru auf dieser 24,24 Kilometer langen SP 9 "Coti Chiavari - Pietra Rossa" seine erste Bestzeit fahren konnte - er liegt in der Gesamtwertung zu weit zurück, um Sebastien Loeb von sich aus gefährlich zu werden.

Sollte Loeb ohne Probleme durchfahren, wird Citroen schon vorzeitig auch den zweiten Titel, nämlich den Fahrer-WM-Titel für Sebastien Loeb, feiern können.

Auf SP 10 (31,81 Kilometer "Ponte de Calzola - Agosta") war dann wieder Markko Märtin der Schnellste, Solberg fuhr die zweitbeste Zeit.

Dahinter Sainz (Citroen) und Marcus Grönholm (Peugeot), der auf der ersten Prüfung dieses dritten Tages die zweitbeste Zeit gefahren war. In der Gesamtwertung ist er aber wohl zu weit von Sainz entfernt, um ihm noch gefährlich zu werden.

Vor Sainz und Grönholm liegt Sebastien Loeb, der zweite Rang bei dieser "Tour de Corse" wird ihm - wie gesagt - den WM-Titel sichern.

Alle weiteren Platzierungen und Zeiten finden Sie hier!

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück