RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vollstes Vertrauen in die Technik

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Material mordenden Rallyes dem Focus zu liegen scheinen, die Erwartungen sind hoch.

Die Zypern-Rallye ist die erste von drei Veranstaltungen, die auf groben, steinigen Schotterstraßen ausgetragen wird. Es folgen die Akropolis, und die Rallye Türkei.

Und genau dort soll der Ford Focus RS WRC seine Trümpfe ausspielen und Markko Märtin, der als WM-Führender auf die Sonneninsel kommt, sowie Francois Duval helfen, bestmögliche Platzierungen zu erreichen.

Für Markko Märtin und Co Michael Park ist es der vierte Start in Zypern, der gleichzeitig auch der schwierigste werden könnte. Als WM-Führende müssen sie als Erste auf die Strecke gehen – und treffen damit auf den ganzen losen Schotter, der noch über dem härteren Untergrund der Straßen liegt.

Doch der 28jährige Märtin gibt sich wie immer betont gelassen, will sich nicht aus der Ruhe bringen lassen: „Ich will von Beginn an einen guten Rhythmus finden, das ist hier sehr wichtig.“

„Die Straßen sind sehr kurvig, du musst die richtige Balance zwischen konstantem Speed und aggressivem Fahren finden. Es ist, im Vergleich zu Neuseeland, schon etwas mühsam, man hat oft den Eindruck, nicht schnell genug unterwegs zu sein. Das ist sehr trügerisch!“

Sorgen macht sich Märtin nur über die Reifen: „Es ist sehr heiß, die Straßen sind extrem ruppig und durch die vielen Kurven bist du ständig am Bremsen bzw. Beschleunigen. Das geht einfach extrem auf die Reifen…“

Märtins Teamkollege Francois Duval, mit Co-Pilot Stephane Prevot, startet ebenfalls zum vierten Mal bei der Zypern-Rallye. Der 23jährige Belgier konnte schon im Jahre 2002 überzeugen, als er, zum ersten Mal auf Schotter in einem WRC unterwegs, das WM-Feld zeitweise anführen konnte.

Seit damals konnte Duval auf solch schwierigen Rallyes gute Resultate erzielen, scheinbar liegt es ihm, die richtige Mischung aus Speed und trotzdem vorsichtigen Fahrens zu finden. „Zypern ist eine extrem harte Rallye – für Fahrer, Co-Pilot und das Auto.“

„Ich mag es eigentlich, wenn es so kurvig ist, allerdings ist mir Zypern fast ein bisschen zu langsam. Aber ein Platz unter den Top-Five sollte möglich sein. Ich werde mich am ersten Tag zurückhalten, viele Teams werden Probleme bekommen. Da kann sich ein vorsichtiger Beginn schon auszahlen!“

Als Vorbereitung auf die „Schotter-Wochen“ in der Rallye-WM verbrachte das Ford-Team fünf Tage mit Schotter-Testfahrten in Südspanien. Bei wechselnden Wetterbedingungen spulten Märtin und Duval über 700 Kilometer ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

„Stehe immer hinter Michael“

Nach Copiloten-Tausch: Erik Fürst im Interview

Michael Lengauer wird den zweiten Lauf zur Lancia Trofeo mit Jürgen Rausch bestreiten, dieser habe mehr Erfahrung. In einer Aussendung ist auch von einem „Schreibfehler“ die Rede. Wir haben bei seinem bisherigen Co, Erik Fürst nachgefragt…

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

ARC, ET König Rallye: Vorschau Schindelegger

Das Murtal ruft

Beim vierten Lauf der Rallyesaison 2025 ruft das Murtal mit der ET König Rallye nach den Piloten und das Rallyeteam Schindelegger steht auch diesmal wieder am Start

Rally Cseky Krumlov: Fotos

Die besten Bilder von der Cesky Krumlov

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war am Samstag bei der tschechischen Rally Cesky Krumlov - hier präsentiert er seine besten Bilder.

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?

ARC, Vipavska Dolina: Bericht Friedl

Tolle Atmosphäre – Mini Monte Carlo

Eugen Friedl konnte mit Co-Pilot Andy Schmiedberger vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf in der ARC Challenge mit Ihrem Mitsubishi Evo IX einen großen Sprung auf den 2.Platz der ARCP Zwischenwertung erreichen.