RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitropa-Cup: 3-Städte-Rallye

...und wieder nichts

Die nächste Saison dürfte für Walter Zöckl sensationell werden, das gesamte Pech hat er nämlich dieses Jahr schon verbraucht, so auch bei der 3-Städte-Rallye.

Zuerst die gute Nachricht: Es geht aufwärts. Die Distanzen, die Walter Zöckl bei den Rallyes zurücklegt, sind zwar noch immer nicht identisch mit der Gesamt-Distanz, aber sie werden immer länger, und seine Zeiten werden immer besser. Wenn es also so weitergeht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Walter Zöckl endlich wieder einmal in der Endwertung einer Rallye aufscheinen wird. Und dann wahrscheinlich sehr weit vorne.

Es wäre ein großer Erfolg gewesen, wenn Walter Zöckl und Harald Gottlieb die ADAC-3-Städte-Rallye zu Ende fahren hätten können. Aber, wie gesagt: „wäre“. Diesmal erwischte es auch die großen Stars Markus Moufang und Helmut Walch, und auch Christian Niedermaier mit einem weiteren BMW M3 musste vor dem Ende der ersten Hälfte der Rallye aufgeben. Und Matthias Moosleitner, der am Ende die Gruppe H anführte und gewann, erlitt auf der Abschluß-SP einen Reifenschaden. Aber zu diesem Zeitpunkt war Walter Zöckl nicht mehr dabei, um diesen Zwischenfall eventuell zu seinen Gunsten nützen zu können.

Eigentlich eine bravouröse Leistung, dass Walter Zöckl, der von einer Grippe geschwächt war, beinahe einen Spitzenplatz in der Gruppe H geschafft hätte. Aber auch der Motor des BMW M3 krankte und fühlte sich schwach an, bis er auf SP 6 ganz stand. Markus Moufang, der sogleich daran ging, die Ursache zu erforschen, entdeckte eine nasse Zündkerze. Es war also wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung kaputt.

Nichts wurde aus einem Großangriff gegen Matthias Moosleitner oder zumindest einem zweiten Platz in der Gruppe H, was auch schon ein enormer Erfolg gewesen wäre. Denn diesmal stimmten auch die Verhältnisse, dank eines ungewöhnlich sonnigen Herbsttages und einer griffigen Asphaltstrecke, die den BMWs entgegen gekommen ist. Doch letztendlich blieb nichts anderes übrig, als den BMW M3 zur gründlichen Überholung in Deutschland zu lassen und zu hoffen, dass die nächste Saison störungsfreier verläuft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitropa-Cup: 3-Städte-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.