RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Serie hält weiter an

Mit den Plätzen sechs und sieben ist Ford abermals in den Punkterängen, zum bereits unglaublichen 57. Mal in Serie.

Unter schwierigen Bedingungen haben die Ford-Piloten Toni Gardemeister und Roman Kresta fünf Punkte erobert. Dabei profitierten beide von den Ausfällen im vorderen Feld, durch die Gardemeister auf den sechsten Platz kam und Kresta auf den siebten. Damit hat Ford zum 57. Mal in Folge gepunktet.

"Die Straßen heute waren die besten der Rallye", freute sich Gardemeister. "Ich habe jedoch nicht zu stark angegriffen, schließlich wollte ich meine Notizen für das kommende Jahr korrigieren."

"Insgesamt habe ich viele Änderungen in meinen Notizen vorgenommen, was mir im nächsten Jahr helfen wird. Vor der Rallye hörte ich von den anderen Fahrern, dass es sich um einen schwierigen Event handelt, aber es war doch schwerer als erwartet. Mit dem Resultat bin ich zufrieden."

Teamkollege Roman Kresta fuhr heute eher "behutsam", um den Platz in den Punkten nicht zu verlieren. "Das Team gab mir Informationen über Daniel Carlssons Zeiten und deshalb fuhr ich so, dass ich vor ihm blieb", so Kresta.

"Ich wollte keine Risiken eingehen, sondern die Punkte für Ford sichern. Den Kampf mit Toni habe ich sehr genossen, zumal ich Zeiten gefahren bin, die genau so schnell waren wie seine."

Unterdessen landete Antony Warmbold im privaten Ford Focus auf dem neunten Platz. Damit verpasste der Deutsche knapp die Punkteränge. "Ich hatte auf eine Top-6-Platzierung gehofft, aber ich hatte am Freitag schon zu viel Zeit verloren", ärgerte sich Warmbold. "Meine Zeiten waren jedoch gut."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen