RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Atkinson muss Resultate einfahren

Während Subaru-Teamchef David Lapworth einen Dreikampf zwischen Loeb, Grönholm und Solberg erwartet, fordert er auch von Atkinson ein gutes Ergebnis.

"Es ist sehr schwer über die nächste Rallye zu sprechen, ohne dabei über den tragischen Unfall bei der Wales Rallye GB zu sprechen", begann Subarus Teamchef David Lapworth mit seiner Vorschau auf die Japan Rallye.

"Michael Park war ein großartiger Kerl und sehr ausgeglichen. Als Mitglied unseres Teams 2001 blieb er ein guter Freund für viele bei Subaru. Wir werden ihn alle sehr vermissen."

Für Subaru ist die Japan Rallye ein sehr wichtiger Event, weil es sich um die Heim-Rallye der Japaner handelt. Entsprechend wäre ein gutes Resultat sehr wichtig. "Petter möchte natürlich um den Sieg kämpfen", machte Lapworth klar.

"Vor der Rallye GB hatten wir einen guten Test in Wales, bei dem wir uns auf die Japan Rallye vorbereitet haben. Natürlich können wir nicht in Japan testen, aber wir fanden bei unserem Test ähnliche Bedingungen vor. Ich erwarte einen harten Kampf zwischen Sébastien, Marcus und Petter."

Petter Solberg hat nach der bewussten Zeitstrafe von Sébastien Loeb die Wales Rallye GB gewonnen. "Im Klassement steht, dass ich gewonnen habe, aber in meinen Augen bin ich Zweiter geworden", sagte Solberg.

"Japan ist Subarus Heim-Rallye und wir werden auf die Unterstützung vieler Fans zählen dürfen. Es handelt sich um einen sehr technischen Event, aber letztes Jahr haben wir gewonnen und wir werden auch dieses Jahr zusehen die maximale Punktzahl einzufahren."

Teamkollege Chris Atkinson wird derweil angreifen müssen. So verlangt es David Lapworth. "Chris fühlt sich bei dem Event wie zu Hause, schließlich ist er dort im Rahmen der Asien-Pazifik-Meisterschaft gefahren", machte Lapworth klar. "Statt Erfahrung zu sammeln soll er Resultate einfahren."

Dessen ist sich Atkinson bewusst. "In den letzten zwei Jahren sind wir dort gut gefahren und letztes Jahr haben wir sogar in unserer Klasse gewonnen", so der junge Australier.

"Die Straßen sind schnell und ähneln denen aus Wales. Letztes Jahr waren die Straßen unter nassen Bedingungen sehr knifflig, aber dieses Jahr soll es trocken sein, was den Charakter der Prüfungen ändern wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…