RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gardemeister zeigt auf

Märtin mit Bestzeit auf SP3 vor Gardemeister, Solberg führt weiter vor Grönholm und Duval, Loeb nach seinem Ausrutscher weiter im Rennen.

Auf den ersten beiden Prüfungen verlor WM-Leader Toni Gardemeister viel Zeit, auf SP3 gab der Ford-Pilot dann ein kräftiges Lebenszeichen von sich.

Er fuhr die zweitbeste SP-Zeit, 4,7 Sekunden hinter Markko Märtin im Peugeot, im Gesamtklassement führt weiter Petter Solberg vor Marcus Grönholm (+ 9,3), Francois Duval (+ 11,7) und Markko Märtin (+ 12,9).

Weiter gut unterwegs Subaru-Neuzugang Chris Atkinson, der Australier belegt nach drei Prüfungen den fünften Gesamtrang und liegt damit vor bereits etablierten Piloten wie Panizzi, Warmbold, Rovanperä, Gardemeister und Kresta.

Ford kann derzeit von einer Wiederholung des Mexiko-Doppelsieges vom Vorjahr nur träumen, Gardemeister, Kresta und Sola liegen lediglich auf den Positionen neun, zehn und elf, Armin Schwarz im Skoda ist abgeschlagener Zwölfter.

Glück im Unglück hat Sebastien Loeb, der Citroen-Pilot riss sich auf SP2 ein Rad aus, konnte die dritte Prüfung aber fahren und sich damit ins Service retten. Mit einem Rückstand von knapp vier Minuten muss er aber auf zahlreiche Ausfälle der Konkurrenz hoffen, will er noch Punkte holen.

Heute stehen noch einmal die drei bereits gefahrenen Prüfungen auf dem Programm, dann wird sich auch zeigen, ob Toni Gardemeister weiter zulegen kann.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten