RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OMV Rallye Waldviertel: Bericht Holzmüller

Auf Drängen des Chefs

Die 47. Rallye insgesamt, die zweite als Fahrer und die erste auf Schotter: Das waren die Vorgaben für Stefan Langthaler.

Der Stamm-Copiloten von Johann Holzmüller„musste“ auf Drängen seines Chefs die Waldviertelrallye in einem seiner Autos in Angriff nehmen. So verbrachte man die knapp drei Wochen nach der Entscheidung, die Rallye in der Challenge-Wertung zu fahren, mit zwei wichtigen Dingen. Erstens: jeden Meter Schotter in Ulm, um Ulm und um Ulm herum mit allen möglichen (frontgetriebenen) Leihautos als Übungsfahrten absolvieren (ein Dank gilt den verständnisvollen Landwirten in der Umgebung). Zweitens: das permanent vorhandene Magenweh in den Griff bekommen.

Um das Auto brauchten sich Stefan Langthaler und Sandra Knebel jedoch keinerlei Gedanken zu machen, wurde der wunderschöne VW Golf doch von Johann Holzmüller, Chef der gleichnamigen KFZ- und Motorsportschmiede in Nondorf bei Gmünd, höchstpersönlich vorbereitet. Ein Freund vom MSV Litschau half sogar noch mit einem Schotterfahrwerk aus, ausserdem wurden jeden Tag von anderen Helfern zusätzliche Schotterreifen auf Felgen vor der Werkstätte abgeladen.

Zur Rallye selbst gilt es dann zu sagen, dass diese völlig problemlos absolviert wurde. Immer mit soviel Speed, dass man sich nicht blamiert (und vor allem den Teamchef, da ja sein Name auf dem Auto stand), und mit soviel Sicherheit gefahren wurde, dass ausser am Unterboden nicht ein einziger Kratzer die sensationelle Lackierung verunstaltete.

Wesentlich besser als der Fahrer machte die Beifahrerin ihren Job. Natürlich auch vor der Rallye schon absolut unbeeindruckt und cool. Nicht ein einziger Fehler, weder im Schrieb, noch an einer Zeitkontrolle. Wobei es sie sicher nervte, dass der Fahrer sich immer wieder auch um die Rechnerei auf der Zeitkarte und das Roadbook kümmerte, was ja einen Fahrer normalerweise nichts angeht.

Danke an alle, die uns das zugetraut haben und uns vor und auf der Rallye unterstützt haben. Besonders unsere Mechaniker, welche ja zusätzlich den Mitsubishi Evo von Dr. Christian Nitsche betreuen mussten, der schlussendlich einen sehr tollen Challenge-Sieg eingefahren hatte. Nur auf der Superstage musste sich der „Einserfahrer“ von Holzmüller Motorsport dem Golf-Junior Team um 3 Sekunden geschlagen geben - Besichtigung ist eben die halbe Miete... - aber das ist eine andere Geschichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV Rallye Waldviertel: Bericht Holzmüller

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten