RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV Rallye Waldviertel

Es ist vollbracht!

Achim Mörtl hat's geschafft, mit einer guten Leistung im Waldviertel holt der Kärntner gemeinsam mit Co Sigi Schwarz den Gr.N-Titel.

Mit einer taktischen Meisterleistung eroberten Achim Mörtl und sein Beifahrer Sigi Schwarz in einem nervenzerreißenden Saisonfinale bei der OMV Waldviertel Rallye den Staatsmeistertitel in der Gruppe N!

Für den Kärntner ist es nach seinen Erfolgen in den Jahren 1996 und 1999 der dritte Titelgewinn, alle drei konnte er auf einem Fabrikat des japanischen Herstellers erobern. Für Subaru selbst ist es der vierte Erfolg in der Geschichte der österreichischen Staatsmeisterschaft.

Dabei war es lange Zeit nicht sicher, ob Achim Mörtl am Ende der Rallye die Sektkorken knallen lassen kann: Auf der ersten Etappe, die bei herrlichem Spätherbstwetter im Raum Horn gestartet wurde, hatte er sich nämlich bei der Reifenwahl gehörig vergriffen:

„Ich bin eine zu weiche Mischung gefahren. Und zu allem Überfluß hatte ich zusätzlich auf die kleinen Bremsen und damit auf 15-Zoll umgebaut – das war auf diesen gemischten Prüfungen, auf denen Asphalt und Schotter abwechseln, aber leider völlig daneben…“

Trotz einer SP-Bestzeit auf der fünften Prüfung wies er damit am Ende des Tages einen Rückstand von beinahe einer Minute auf seinen einzig verbliebenen Titelkonkurrenten Hermann Gaßner auf.

Dann kam die zweite, längere Etappe am Samstag. Nachdem es am frühen Morgen geregnet hatte, war es auf den „Klassikern des Waldviertels“, auf den Prüfungen wie Hollenbach oder Niederedlitz, noch feucht und schmierig. Mörtl begann furios, war zwei Mal nur um einen Hauch langsamer als Staatsmeister Raimund Baumschlager, der diesmal ebenfalls in einem Gruppe-N-Auto unterwegs war, und nahm Gaßner gleich gehörig Zeit ab.

Am Nachmittag folgten die Sonderprüfungen im Langauer Forst bei Litschau, wo Mörtl dann sogar zwei SP-Bestzeiten erzielen konnte. Am Schluß hatte er seinen Minuten-Rückstand auf Gaßner bis auf wenige Sekunden reduziert, lief hinter Gesamtsieger Balasz Benik (Ford Focus WRC), Gruppe-N-Sieger Baumschlager und seinem großen Rivalen Hermann Gaßner als Vierter der Gesamtwertung und als dritter der Gruppe N ein, womit er endlich den Gruppe-N-Staatsmeistertitel fixiert hatte!

Im Ziel war Achim Mörtl überglücklich: „Es war ein fantastischer Kampf, einfach unglaublich. Meine Gratulation an den Hermann, der in der Steiermark und hier im Waldviertel sensationell gefahren ist – die Meisterschaft nächstes Jahr dürfte sehr, sehr spannend werden… Dieses Jahr bin aber ich der Glückliche und ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich dieser Titelgewinn freut."

"So ein „knapper“ Saisonschluß war schon eine enorme Belastung – für mich, für den Sigi, für das ganze Team. Deshalb ein Riesen-Kompliment an Stepan, Jirka und die ganze Truppe von Renosport, die mein Auto tipp topp vorbereitet haben. Natürlich gilt ein großes Dankeschön auch meinem liebsten Co-Piloten, dem Sigi Schwarz. Und last but not least muß ich mich bei meinen Fans, bei meinen Sponsoren und bei Subaru Österreich bedanken!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Rallye Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung