RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn ein Winter ausfällt, schlägt der andere zu

Rene Winter gewinnt nach dem Ausfall von Patrick Winter die Ford Fiesta Sporting Trophy in der Steiermark vor Christoph Leitgeb und Daniel Wollinger.

Wie auch bei der BP Ultimate Rallye sorgten Patrick Winter und sein Namensvetter Rene für Spannung in der Ford Fiesta Sporting Trophy. Der Newcomer konnte sich am Freitag etwas überraschend vor den Lokalmatador Rene setzen, Patrick war allem Anschein nach auf dem besten Weg zu einem weiteren Sieg und zum vorzeitigen Triumph in der Trophy-Wertung.

Auf der siebenten Sonderprüfung dann Nervosität im Team von Patrick Winter, er verlor knapp zwei Minuten! Die Erklärung kam postwendend, ein Reifenschaden kostete den Oberösterreicher die Führung, die nun Lokalmatador Rene Winter inne haben sollte.

Doch die Troubles hatten für Patrick damit kein Ende, die Differenzialsperre arbeitete nicht mehr richtig – möglicherweise ein Folgeschaden des Reifendefektes – der Schlierbacher verlor auf den folgenden Prüfungen weiter massiv an Zeit und hatte nur noch ein Ziel, durchkommen und Punkte sammeln.

Doch auch das sollte nicht gelingen, der „einradgetriebene“ Ford blieb schließlich mit defektem Querlenker endgültig stehen, eine bittere Nullnummer für den Gesamtführenden der Ford Fiesta Sporting Trophy.

Rene Winter ließ sich nicht zwei Mal bitten, fuhr sehr gute SP-Zeiten und hielt Christoph Leitgeb und Daniel Wollinger gut in Schach. Am Ende durfte er sich über den souveränen Sieg freuen, Leitgeb und Wollinger machten wertvolle Punkte.

Durch den Ausfall von Patrick Winter ist Daniel Wollinger nun wieder bis auf vier Punkte am Gesamtleader dran, das Finale verspricht spannend zu werden. Leitgeb und Krapesch haben nur noch theoretische Chancen auf den Trophy-Titel.

Offen ist auch der Fight um den Junioren-Staatsmeister-Titel, Rene Winter macht durch seinen Sieg zwar Punkte auf Leader Leitgeb gut, der führt allerdings nach wie vor die Wertung an. So wie es derzeit aussieht, könnte diese Entscheidung sogar auf die nicht zur Trophy zählende Waldviertel-Rallye vertagt werden.

Die letzte zur Ford Fiesta Sporting Trophy zählende Veranstaltung ist die Ostarrichi-Rallye (19./20. Oktober 2007) rund um Bad Hall in Oberösterreich.

Rene Winter (Stmk. Platz 1): „Mit dem Ergebnis bin ich natürlich zufrieden, wenngleich es schwer gewesen wäre, wäre Patrick nicht ausgefallen. Der heutige Tag war problemlos, das Auto ist perfekt gelaufen. In der Junior-ÖM haben wir wichtige Punkte geholt, da ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen.“

Christoph Leitgeb (Ktn. Platz 2): „Mein heutiger Tag war richtig gut, die Zeiten haben gestimmt. Ich habe meine Führung in der Junioren-Staatsmeisterschaft weiter ausgebaut und rechne mir gute Chancen aus, hier den Titel zu holen.“

Daniel Wollinger (Stmk., Platz 3): „Am ersten Tag ist es nicht gut für mich gelaufen, wir hatten ein paar Probleme, die sich summiert haben. Mit der Leistung am zweiten Tag bin ich sehr zufrieden, auch die Zeiten stimmen mich optimistisch. Mein Ziel ist es natürlich, neuerlich die Ford Fiesta Sporting Trophy zu gewinnen, vier Punkte fehlen mir auf Patrick.“

Patrick Winter (OÖ, Ausfall): „Heute war das Glück leider nicht auf meiner Seite, aber auch das gehört zum Rallyesport dazu. Was die Zeiten betrifft, so habe ich bewiesen, dass ich neuerlich um den Sieg hätte fahren können. Die Trophy-Wertung ist zwar wieder offen, aber ich gehe voller Zuversicht in die Ostarrichi-Rallye, die ja zugleich meine Heimrallye ist.“

Unter www.fordracing.at finden Sie Details zu Racing-Rookie, Ford Fiesta Sporting Trophy und Rallye-WM!

Endstand Ford Fiesta Sporting Trophy – Steiermark-Rallye


1. Rene Winter / Stefan Rinnerberger 1:44:21,9
2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter +1:05,9
3. Daniel Wollinger / Bernhard Holzer +1:41,7
Ausfälle: Patrick Winter / Daniela Moser, Alexander Krapesch / Werner Schröfl

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy:

1. Patrick Winter (OÖ) 40
2. Daniel Wollinger (Stmk.) 36
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 31
=. Alexander Krapesch (Ktn.) 31
5. Rene Winter (Stmk.) 30

Gesamtstand Junioren-ÖM:

1. Christoph Leitgeb (Ktn.) 45
2. Rene Winter (Stmk.) 40
3. Daniel Wollinger (Stmk.) 34
4. Patrick Winter (OÖ) 32
5. Alexander Krapesch (Ktn.) 23

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.