RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eiszeit in Bad Hall!

Die Erwartungen waren hoch, das Wetter konnte sie leider nicht ganz erfüllen, es pendelte sich vorerst noch auf Regen ein...

Der lange Rundkurs, welcher nach dem Start in Linz am Freitag zweimal befahren werden sollte, wartete mit zwei Schikanen, einer spektakulären Spitzkehre und einer heiklen Ausfahrt auf. Gleich auf der ersten Runde mussten Franz Schulz und Flo Gruber mit dem 180 PS starken Peugeot 306 zwei Teams überholen, was durch die schnell hereinbrechende Dunkelheit und den leider noch nicht montierten Zusatzscheinwerfern zu einem beträchtlichen Zeitverlust von ca. 40 Sekunden in der Klasse N3 führte.

Der zweite Durchgang wurde dann aufgrund des Unfalls von Mundl Baumschlager unmittelbar vor dem Start der Peugeot-Besatzung abgebrochen. Samstag morgens traute man seinen Augen nicht, als man nach einer bitterkalten Nacht eine weiße Schneedecke vorfand. Demnach wurden leider gleich zwei Sonderprüfungen abgesagt, nachdem die meisten der historischen Fahrzeuge auf der schneeglatten Fahrbahn hängen geblieben waren.

Schlussendlich absolvierte der rote 306er von Schulz Rallye Sport nur 4 der ursprünglich 8 vorgesehenen Sonderprüfungen. Von den nur 25 Teams, die ins Ziel kamen, erreichte die Mannschaft von Schulz Rallye Sport den 17. Platz gesamt und den 6. Platz in der Klasse N3 bis 2000cm³. Sieger war diesmal das Team Handler/Scherz mit einem Peugeot 206 RC.

Aber das war noch nicht der Saisonabschluss, der erfolgt in zwei Wochen im Waldviertel, dort möchten die beiden U-Bahn Konstrukteure einen Mitsubishi Evo III einsetzen, um für die zu 90% aus Schotter bestehenden Prüfungen gerüstet zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an