RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelingt das Wunder?

Nach zwei Diesel-Siegen und einem zweiten Platz sind Rabl/Breinessl unter den Top-Drei und noch immer im Titelrennen.

„Was wäre wohl jetzt, wenn wir bei der IQ-Jännerrallye mitgefahren wären? Und wenn uns bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye der Schnitzer mit der ZK nicht passiert wäre?“ Diese Fragen werden sich Willi Rabl und Uschi Breinessl wohl schon öfter gestellt haben. Zu Beginn der Saison hatten sie wohl auch selbst nicht geahnt, daß sich in Sachen Klassenerfolge in der Dieselwertung so viel tun würde, daß sogar die Überlegung „Titelgewinn“ relevant werden könnte. Und das im ersten Jahr mit dem VW Golf Kitcar!

Es ist unübersehbar: Willi Rabl hat den Sprung zum Sieganwärter erfolgreich bewältigt, er kann zu den Stars der Szene – nicht nur innerhalb der Diesel-Kategorie – gezählt werden. Und selbst, wenn es vorerst noch nichts mit dem Titelgewinn in der Division III werden sollte: Nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr.

Noch aber ist auch die heurige Saison nicht entschieden, vorrangige Priorität bei der Ostarrichi-Rallye wird daher sein, das Punktemaximum zu holen. Ein erneuter Diesel-Sieg ist daher das absolute Ziel. Um das zu erreichen, hat Willi Rabl sogar seine Startabsicht bei der Herbst-Rallye zurückgezogen: Die Zeit sollte besser genützt werden, um das Auto bis auf die letzte Schraube perfekt zu sanieren, sodaß es bei der Ostarrichi-Rallye keine Schwierigkeiten gibt. Die treten bei den Autos von Hofbauer Motorsport ohnehin selten auf.

Auch Willi Rabl selbst erfüllt alle Voraussetzungen, um vorne zu sein, und natürlich auch seine Beifahrerin Uschi Breinessl. Bei den letzten drei Rallyes waren sie jedesmal irgendwann einmal in Führung, und auf Podestkurs waren sie heuer immer. Nach den letzten beiden Veranstaltungen kann es eigentlich fast nicht mehr schlimmer werden, was die Wetter- und Fahrbahnverhältnisse betrifft, es könnte allenfalls zu Schneefall kommen. Sehr wahrscheinlich ist dennoch, daß Willi Rabl seine bisherige Saisonform bestätigt, und damit sollten auf jeden Fall gute Siegchancen bestehen.

Als derzeit erfolgreichstes VW-Team in der Dieselklasse haben Willi Rabl und Uschi Breinessl eine sehr hohe Aufgabe, aber es spricht natürlich auch für ihre große sportliche Klasse. Und das sollte doch sehr viel Zuversicht geben.Maximaler Angriff ist angesagt, nicht mehr und nicht weniger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben